Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Rechtsradikale und völkische Esoterik im "politischen Mainstream"    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     jedes 2. Semester     ECTS-Punkte: 5    
   Lehreinheit: Sozialwissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 30  
 
      Bachelor of Arts Politikwissenschaft, Abschluss 82, Bachelor of Arts Politikwissenschaft (82275)   ( 4. - 6. Semester )
  Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts)   ( 4. - 6. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Bauszus
 
 
   Termin: Mittwoch   14:00  -  16:00    wöch.
Beginn : 09.04.2025   
      Raum :   SG U126   SG  
 
 
   Kommentar:

 

In den Diskurs des „politischen Mainstreams“ drängt mit Macht die neue, alte esoterische Modalität des deutsch-völkischem Rechtsradikalismus und transformiert die Melange der „braunen Esoterik“. Imaginierte Begriffe und Lehren vom hermetischen Einfluss "dunkler Mächte" und die Dynamik des permanenten Rituals der "ökonomischen Rationalität" in der Figur von Selbstdisziplin - und Optimierungs-Ekstasen, modulieren in stärkstem Maße Individuum und Gesellschaft.  Die Verstrickung von politischer und gesellschaftlicher "Rationalität" in der Figur von Effizienz und Nützlichkeit und esoterischer "Irrationalität" ist allgegenwärtig. "Die vollends aufgeklärte Erde", so Theodor W. Adorno, "strahlt im Zeichen triumphalen Unheils." Eine neue, braune Sonne dieses Unheils, illuminiert den „Mainstream“ des Politischen. Darüber gilt es aufzuklären und im Seminar quellenkritisch zu analysieren.

 
   Literatur:

Adorno, T.W. & Horkheimer, Max, 1969; Dialektik der Aufklärung: Frankfurt - Fischer

Adorno, T.W 1970; Erziehung zur Mündigkeit: Frankfurt - Fischer

Barth, Claudia (2003); Über alles in der Welt - Esoterik und Leitkultur, Aschaffenburg

Brodocz, Andre & Schaal, Gary S. 2009; Politische Theorien der Gegenwart I +II: UTB Opladen  

Gaugenberger, Eduard (et al., Hg) (1992); MUTTER Erde, Magie und Politik, Wien

Horkheimer, Max, 1967; Zur Kritik der instrumentellen Vernunft: Frankfurt/M  - Fischer

Horkheimer, Max 1988; Traditionell und Kritische Theorie, Ges. Schriften 4: Frankfurt – Fischer

Neumann, Franz Leopold, 1954; Angst und Politik; Tübingen

 

 
   Bemerkung:

 

Vergabe des Leistungsnachweises

Anfertigung einer Hausarbeit

Präsentation eines Referats (Gruppenreferat)

Intellektuelle Anwesenheit

 
   Leistungsnachweis:

Zur Vergabe eines LN bedarf es kontinuierlicher physischer und intellektueller Anwesenheit, Präsentation eines (Gruppen-)Referates sowie Anfertigung einer Hausarbeit.

 
   Module: Aufbaumodul 5 (AM 5)