Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Das Spannungsverhältnis von Markt und Staat: Eine ideengeschichtliche Perspektive    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     jedes 2. Semester     ECTS-Punkte: 5     https://drive.google.com/file/d/1nEIdWG5VDS8dq-QFZIPUl3ZGiEtf37QO/view?usp=sharing
   Lehreinheit: Sozialwissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 30  
 
      Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts)   ( 4. - 6. Semester )
  Bachelor of Arts Politikwissenschaft, Abschluss 82, Bachelor of Arts Politikwissenschaft (82275)   ( 4. - 6. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Weber
 
 
   Termin: Mittwoch   14:00  -  16:00    wöch.
Beginn : 09.04.2025   
      Raum :   SG 158   SG  
 
 
   Bemerkung:

Dieses Seminar bietet eine ideengeschichtliche Einführung in die Political Economy und das Spannungsverhältnis zwischen Markt und Staat. Von den wirtschaftlichen Ideen der Antike über den Merkantilismus, die Klassik (Smith, Ricardo) und den Marxismus (Marx, Luxemburg) bis hin zu Keynesianismus (Keynes, Kalecki, Robinson), Neoliberalismus (Hayek, Friedman) und neuen Ansätzen zur Bewältigung der Klimakrise untersuchen wir, wie sich wirtschaftliche Theorien über Wettbewerb, staatliche Eingriffe und Marktmechanismen entwickelt haben. Das Seminar kombiniert Präsentationen, Diskussionen (beides als Studienleistung) und eine abschließende Hausarbeit (Prüfungsleistung).

 

*** Vereinzelt werden Texte auf Englisch gelesen, die Seminarsprache ist deutsch.  ***

 
   Module: Aufbaumodul 5 (AM 5)