Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Globale Herausforderungen - Internationale Politik a (Globalisierung und Transnationalisierung)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     jedes 2. Semester    
   Institut: Sozialwissenschaften    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 30   Maximal : 30  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Förster
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 26 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.04.2025    Ende : 07.07.2025
      Raum :   R12 T02 E12   R12T  
  Montag   10:00  -  12:00    EinzelT    Maximal 26 Teilnehmer/-in
Beginn : 14.07.2025    Ende : 14.07.2025
      Raum :   R11 T03 C38   R11T  
 
 
   Kommentar:

Internationale Politik muss sich zunehmend globalen Herausforderungen stellen, darunter der Klimawandel, Krieg, Naturkatastrophen, Menschenrechtsschutz, Flucht und Migration. Im Seminar analysieren und diskutieren wir ausgehend von verschiedenen theoretischen Zugängen zu den Internationalen Beziehungen globale Probleme sowie die Rolle zentraler internationaler Akteure und Institutionen und deren Verantwortlichkeit hinsichtlich dieser Herausforderungen. Die genauen Themenfelder werden zu Beginn der Veranstaltung gemeinsam bestimmt.

Das Seminar findet in Präsenz auf dem Campus statt. Die Seminarsprache ist Deutsch, wir werden aber vor allem englischsprachige Texte lesen und diskutieren. Prüfungsleistung ist ein benoteter mündlicher Vortrag im Seminar.

 
   Leistungsnachweis:

Referat