Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
|
|
EinzigartICH – mein selbstbewusster Einstieg in den Beruf - 3 Cr.
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Übung/Seminar
SoSe 2025
jedes Semester
ECTS-Punkte: 3
|
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen:
|
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
|
Geschäftsbereich:
|
Methodenkompetenzen (E1)
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 45
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Thieme
|
|
aktuell
|
|
Termin:
|
Freitag
16:00
-
18:00
EinzelT
Maximal 45 Teilnehmer/-in
Beginn : 04.07.2025
Ende : 04.07.2025
|
|
|
|
online
|
|
|
Freitag
16:00
-
18:00
EinzelT
Maximal 45 Teilnehmer/-in
Beginn : 11.07.2025
Ende : 11.07.2025
|
|
|
|
online
|
|
|
Donnerstag
10:00
-
16:30
EinzelT
Maximal 45 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.08.2025
Ende : 07.08.2025
|
|
Raum :
WST-A.02.04
Weststadttürme
|
|
Präsenztermin in Essen
|
|
|
Freitag
10:00
-
16:30
EinzelT
Maximal 45 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.08.2025
Ende : 08.08.2025
|
|
Raum :
WST-A.02.04
Weststadttürme
|
|
Präsenztermin in Essen
|
|
|
Donnerstag
10:00
-
16:30
EinzelT
Maximal 45 Teilnehmer/-in
Beginn : 14.08.2025
Ende : 14.08.2025
|
|
Raum :
WST-A.02.04
Weststadttürme
|
|
Präsenztermin in Essen
|
|
|
Freitag
10:00
-
16:30
EinzelT
Maximal 45 Teilnehmer/-in
Beginn : 15.08.2025
Ende : 15.08.2025
|
|
Raum :
WST-A.02.04
Weststadttürme
|
|
Präsenztermin in Essen
|
|
|
|
Kommentar: |
Inhalte:
Selbstbewusstsein ist einer der Schlüssel zu beruflichem Erfolg – sei es in Gehaltsverhandlungen, bei Kundenkontakten oder auf der Karriereleiter. Doch wissen Sie, wie Sie selbstbewusst, authentisch und entspannt auftreten können, ohne sich dabei zu verstellen?
Dem Anlass angemessene Kleidung und geschulte Rhetorik sind wichtig, nützen aber nichts, wenn die innere Einstellung Sie daran hindert, Selbstbewusstsein auch wirklich auszustrahlen. Oftmals unterliegen wir hinderlichen Gedankenmustern, die uns bremsen: Wer sich sagt, „Ich schaffe das nicht“, der schafft es auch nicht – denn wir setzen immer das um, was wir vor unserem inneren Auge sehen.
In diesem Seminar lernen Sie, genau solche hinderlichen Gedankenmuster zu identifizieren und durch positive zu ersetzen. Schritt für Schritt erkennen Sie, wie Ihre Körpersprache und Sprechweise auf die neuen Denkmuster reagiert und wie Sie Ihre ganz individuelle Ausstrahlung überzeugend zum Einsatz bringen.
Das Seminar ist praxisnah ausgerichtet. Unterstützt durch Audio- und Videoaufnahmen lernen Sie in Einzel- und Gruppenarbeit, Ihr Auftreten und Ihre Wirkung auf andere positiv zu gestalten. Zu den zentralen Inhalten zählen:
- Unterscheidung von Fremd- und Selbstwahrnehmung
- Körpersprache lesen und bewusst einsetzen
- Identifikation von Erwartungsmustern (z.B. durch Geschlecht, Alter, Nationalität)
- Denkmuster erkennen und bearbeiten
- Strategien zur Stärkung der persönlichen Ressourcen
- Verbale und nonverbale Kommunikationsmuster erkennen
- Stimme und Rhetorik gezielt einsetzen
Lernziele:
authentisches, individuell überzeugendes Auftreten im beruflichen Umfeld |
|
Bemerkung: |
Die Einführungsveranstaltung findet online statt! Die Zugangsdaten erhalten die zugelassenen Studierenden vor Kursbeginn!
Der restliche Kurs findet als Präsenzveranstaltung in Essen statt!
Termine:
Einführungsveranstaltung: Fr, 04.07.2025: 16:00-18:00 (online)
Themenvergabe für Referate/Hausarbeiten: Fr, 11.07.2025: 16:00-18:00 (online)
Do, 07.08.2025: 10:00-16:30 Fr, 08.08.2025: 10:00-16:30 Do, 14.08.2025: 10:00-16:30 Fr, 15.08.2025: 10:00-16:30
(jeweils in WST-A.02.04 - Weststadttürme Essen)
Empfehlung des IwiS: Fachsemester 4-6
Anmeldung ab dem 19.03.2025 über LSF! |
|
Voraussetzungen: |
Es besteht Anwesenheitspflicht! |
|
Leistungsnachweis: |
Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:
- Anwesenheitspflicht
- Referat mit Ausarbeitung oder Hausarbeit
Dies gilt auch für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!
ECTS-Credits: 3 |
|