Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Landeskundliche Aspekte im kulturreflexivem Arbeiten    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     jedes Semester    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Lehreinheit: Deutsch als Zweit-/Fremdsprache    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 30   Maximal : 30  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Chlosta
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   12:00 (c.t.)  -  14:00    wöch.    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 10.04.2025    Ende : 17.07.2025
      Raum :   R11 T04 C14   R11T  
 
 
   Kommentar:

Diese Veranstaltung wird nur im Sommersemester angeboten!

 

In dem Seminar werden Theorien und Diskurse zu Landeskunde und kulturreflexivem Lernen vermittelt und kritisch reflektiert. Auf dieser Grundlage soll dann ein multimodales Unterrichtsprojekt erarbeitet und umgesetzt werden.

Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Bereitschaft, ein Landeskunde-Projekt außerhalb des Geländes der Universität Duisburg-Essen umzusetzen (beispielsweise im Stadtgebiet Duisburg oder Essen).

 
   Bemerkung:

 

 Der Seminarplan und die erforderliche Literatur werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe,…) ein.

Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit unseren Dozentinnen und Dozenten oder Modulbeauftragten in Verbindung.