Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Texte und sprachliches Handeln    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar/Übung     SoSe 2025     2 SWS    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 35  
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   B ,   Gür-Seker verantwort ,   Luft verantwort ,   Pappert verantwort ,   Ziegler ,   Gredel ,   Rebhan ,   Klug
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   10:00 (c.t.)  -  12:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.04.2025    Ende : 14.07.2025
      Raum :   R12 R04 B02   R12R  
  Rebhan, Lena
 
 
   Gruppe:
G3   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   18:00 (c.t.)  -  20:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.04.2025    Ende : 15.07.2025
      Raum :   R11 T04 C84   R11T  
  Prof. Dr. Gredel, Eva
 
  Sonntag   10:00 (c.t.)  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 29.06.2025    Ende : 29.06.2025
      Raum :   R11 T04 C84   R11T  
  Prof. Dr. Gredel, Eva
 
 
   Gruppe:
G4   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.04.2025    Ende : 14.07.2025
      Raum :   R12 S05 H81   R12S  
  PD Dr. Klug, Nina-Maria
 
 
   Gruppe:
G5   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   10:00 (c.t.)  -  12:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.04.2025   
      Raum :   R12 S05 H20   R12S  
  Pappert, Steffen apl. Prof. Dr.
 
 
   Gruppe:
G7   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   10:00 (c.t.)  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 27.08.2025    Ende : 27.08.2025
      Raum :   R11 T03 C35   R11T  
  Dr. Luft, Yvonne
 
  Freitag   10:00 (c.t.)  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 29.08.2025    Ende : 29.08.2025
      Raum :   R11 T03 C35   R11T  
  Dr. Luft, Yvonne
 
  Montag   10:00 (c.t.)  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 01.09.2025    Ende : 01.09.2025
      Raum :   R11 T03 C35   R11T  
  Dr. Luft, Yvonne
 
  Mittwoch   10:00 (c.t.)  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 03.09.2025    Ende : 03.09.2025
      Raum :   R11 T03 C35   R11T  
  Dr. Luft, Yvonne
 
 
   Gruppe:
G6   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Samstag   10:00 (c.t.)  -  18:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 24.05.2025    Ende : 24.05.2025
      Raum :   R11 T04 C84   R11T  
  Dr. habil. Gür-Seker, Derya
 
  Sonntag   10:00 (c.t.)  -  18:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.05.2025    Ende : 25.05.2025
      Raum :   R11 T04 C84   R11T  
  Dr. habil. Gür-Seker, Derya
 
  Samstag   10:00 (c.t.)  -  18:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 14.06.2025    Ende : 14.06.2025
      Raum :   R11 T04 C84   R11T  
  Dr. habil. Gür-Seker, Derya
 
  Samstag   10:00 (c.t.)  -  18:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 05.07.2025    Ende : 05.07.2025
      Raum :   R11 T04 C84   R11T  
  Dr. habil. Gür-Seker, Derya
 
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   16:00 (c.t.)  -  18:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.04.2025    Ende : 07.04.2025
      Raum :   R11 T03 C05   R11T  
  Prof. Dr. Ziegler, Evelyn, Vorbesprechungstermin
 
  Freitag   10:00 (c.t.)  -  16:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.04.2025    Ende : 25.04.2025
      Raum :   R11 T03 C20   R11T  
  Prof. Dr. Ziegler, Evelyn
 
  Freitag   10:00 (c.t.)  -  16:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 09.05.2025    Ende : 09.05.2025
      Raum :   R11 T03 C63   R11T  
  Prof. Dr. Ziegler, Evelyn
 
  Freitag   10:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 06.06.2025    Ende : 06.06.2025
      Raum :   R11 T03 C05   R11T  
  Freitag   10:00 (c.t.)  -  16:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 27.06.2025    Ende : 27.06.2025
      Raum :   S06 S00 B29   S06S  
  Prof. Dr. Ziegler, Evelyn
 
 
 
   Kommentar:

Texte und sprachliches Handeln

Klug, Nina-Maria (Gruppe G4) Texte und sprachliches Handeln – In diesem Blended Learning Seminar beschäftigen Sie sich in gemeinsamen Online-Arbeitsphasen und anschließenden Präsenz-Treffen mit zentralen Produkten des sprachlichen bzw. kommunikativen Handelns: den Texten. Ausgehend von der Frage, was Texte aus linguistischer Sicht sind und wieso diese Frage z.T. ganz unterschiedlich beantwortet wird, werden Sie im Seminar linguistische Mittel der integrativen, grammatischen, semantischen und funktionalen Beschreibung von Texten kennenlernen und bei der Analyse eigener Textkorpora anwenden. Nähere Informationen zum Seminar und seinem Arbeitsablauf werden Ihnen zu Beginn der Veranstaltungszeit im zugehörigen Moodle-Kursraum gegeben, in den alle zugelassenen Studierenden zuvor manuell eingeschrieben werden.

Dr. Yvonne Luft: 

Dieses Präsenzseminar richtet sich an Studierende im LA BA Gy/Ge & BK (ab 4. Fachsemester) und im Studiengang 2 Fach BA und LA BA HRSGe (ab dem 3. Fachsemester), die am Ende des Semesters eine Hausarbeit als Modulprüfung schreiben wollen. Wir beschäftigen uns in diesem Seminar mit der Frage, welche Kommunikationsziele wir beim Textproduzieren bewusst und unbewusst verfolgen. Dazu arbeiten wir textlinguistisches Grundlagenwissen zur Theorie und Methodik der Pragmatik und Textlinguistik auf und wenden dies auf verschiedene Textsorten an. Schwerpunktmäßig werden wir am Beispiel der Textsorte "Printanzeige" und dem Funktiolekt "Werbesprache(n)" mithilfe vieler praktischer Übungen analysieren, welche (nicht-)sprachlichen Mittel abweichend von der schriftnahen Standardgrammatik eingesetzt werden, um bestimmte Textfunktionen und Persuasionsziele zu erfüllen. Die Literaturgrundlage und die Teilnahmebedingungen werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben. 

 
   Literatur: Wegen Literatur beachten Sie bitte den Kommentar.
 
   Bemerkung: Zu Scheinbedingungen beachten Sie bitte den Kommentar.