Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Konzepte sozialraumbezogener Arbeit    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Vorlesung     SoSe 2025     2 SWS     keine Übernahme    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 120  
 
   Zielgruppe/Studiengang   SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)   ( 4. Semester ) - Studienphase : 5. FS    
   Zugeordnete Lehrperson:   Groppe verantwort
 
 
   Termin: Montag   10:00 (s.t.)  -  12:00    wöch.
Beginn : 07.04.2025    Ende : 14.07.2025
      Raum :   S03 V00 E33   S05V  
 
 
   Kommentar:

Das Fachkonzept der Sozialraumorientierung wird in unterschiedlichen Bereichen sozialer Arbeit, der Stadtentwicklung sowie in den Bereichen Kultur, Bildung und Gesundheit als ein umfassendes Arbeitsprinzip verstanden. In dieser Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen und die konzeptionellen Entwicklungen bei der Umsetzung dieses Fachkonzeptes vorgestellt. Ein Schwerpunkt wird gesetzt auf die Umsetzung dieses Arbeitsprinzips in den Bereichen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe. Darüber hinaus werden in einzelnen Sitzungen die Möglichkeiten der Umsetzung in den Bereichen Bildung und Kultur sowie - bezogen auf den Bereich Stadtentwicklung - das Instrument "Quartiermanagement" erarbeitet.

Zu dieser Veranstaltung sind Studierende
des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung in LSF für E3-Studierende
ausschließlich über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem „E3“.

 
   Literatur:

Literatur wird zu Beginn der Vorlesung vorgestellt.