Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
|
|
Sozialverwaltung
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
SoSe 2025
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 200
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
(
2.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Schweigler
|
|
aktuell
|
|
Termin:
|
Montag
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 07.04.2025
Ende : 14.07.2025
|
|
Raum :
S04 T01 A02 Experimentierhörsaal
S04T Hörsaalzentrum
|
|
|
Kommentar: |
Studierende der Erziehungswissenschaften können in diesem Semester leider nicht zugelassen werden. Bitte sehen Sie von Nachfragen per E-Mail ab. |
|
Literatur: |
Unbedingt: Gesetzbuch (Gesetze für die Soziale Arbeit, Textsammlung von Nomos, aktuelle Auflage). Optional: Lehrbücher nach Wahl (z.B. Patjens, Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit). |
|
Bemerkung: |
Ohne die Sozialverwaltung ist ein funktionierender Sozialstaat nicht denkbar. Welcher rechtlicher Handlungsformen bedient sich die Verwaltung und was bedeutet das für den Rechtsschutz der Betroffenen? Welche Mitwirkungspflichten gibt es und welche Grenzen setzt der Datenschutz? Diese und weitere Fragen werden in der Vorlesung vertieft.
Die Vorlesung wird als Präsenzveranstaltung mit insgesamt 3 digitalen (Video-)Einheiten durchgeführt. Nähere Informationen (einschließlich der Termine der Präsenz- und Digitaleinheiten) sowie Unterlagen finden Sie ab dem Semesterbeginn in Moodle. Den Einschreibeschlüssel für Moodle erhalten Sie in der ersten Sitzung.
|
|
Leistungsnachweis: |
Die Vorlesungsinhalte sind Teil der Klausur im Modul 7. |
|