Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
|
|
Soziales Lernen und methodisches Handeln in Gruppen - Gruppe 1
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2025
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 50
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
(
4.
Semester )
- Studienphase : 6. FS
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Knorn
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
10:00
-
12:00
EinzelT
Beginn : 07.04.2025
Ende : 07.04.2025
|
|
Raum :
S06 S00 B41
S06S
|
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
EinzelT
Beginn : 10.04.2025
Ende : 10.04.2025
|
|
Raum :
S06 S00 B41
S06S
|
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
wöch.
Beginn : 24.04.2025
Ende : 22.05.2025
|
|
Raum :
S06 S00 B41
S06S
|
|
Freitag
08:00
-
12:00
EinzelT
Beginn : 16.05.2025
Ende : 16.05.2025
|
|
Raum :
S06 S00 B41
S06S
|
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
wöch.
Beginn : 05.06.2025
Ende : 12.06.2025
|
|
Raum :
S06 S00 B41
S06S
|
|
Freitag
08:00
-
12:00
EinzelT
Beginn : 13.06.2025
Ende : 13.06.2025
|
|
Raum :
S06 S00 B41
S06S
|
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
wöch.
Beginn : 26.06.2025
Ende : 17.07.2025
|
|
Raum :
S06 S00 B41
S06S
|
|
Freitag
08:00
-
12:00
EinzelT
Beginn : 27.06.2025
Ende : 27.06.2025
|
|
Raum :
S06 S00 B41
S06S
|
|
|
Kommentar: |
Angebote der sozialen Gruppenarbeit bieten vielfältige Möglichkeiten, um soziales Lernen der Teilnehmenden aktiv und zielorientiert zu fördern. Dies setzt für die Gruppenleitung voraus, Kenntnisse über Strukturen, Entwicklungsphasen, Rollen und Dynamik in Gruppen sowie Methoden der Gruppenarbeit systematisch zu berücksichtigen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, grundlegendes Wissen zu effizienter Gruppenarbeit und zu Voraussetzungen für Soziales Lernen zu vermitteln. Dabei werden insbesondere die Rolle der Gruppenleitung und Funktionen von Interventionen thematisiert. |
|
Leistungsnachweis: |
Bestandteil von Modulprüfung |
|