Die Vorlesung setzt sich zum Ziel, einen Überblick über gleich zwei große faszinierende Jahrhunderte der französischen Literaturgeschichte zu vermitteln: zum einen über das bis heute als siècle classique geltende 17. Jahrhundert und zum anderen über das oft als siècle des lumières bezeichnete 18. Jahrhundert. Mit Hilfe repräsentativer Texte der wichtigsten Autoren und Autorinnen soll ein – notwendigerweise selektiver – Einblick in die ungemein reichhaltige literarische Produktion beider Epochen, ihre Formen und Inhalte gegeben werden. Im 1. Teil zum 17. Jahrhundert wird der Schwerpunkt dabei auf dem Theater als der in der Zeit führenden Gattung mit Stücken wie Corneilles Cid‚ Racines Phèdre und Molières Tartuffe und der Entstehung der doctrine classique liegen. Daneben wird aber auch – nach einem kurzen Blick auf die sogenannten „formes littéraires brèves“ wie La Rochefoucaulds Maximes und La Fontaines Fables – mit Mme de Lafayettes Princesse de Clèves der erste große psychologische Roman der französischen Literatur eingehende Beachtung finden.
Im 2. Teil zum 18. Jahrhundert sollen mit Montesquieus Lettres persanes, Diderots Encyclopédie und Voltaires Candide zentrale Texte der Aufklärung und mit Rousseaus Confessions die erste große Autobiographie der Neuzeit vorgestellt werden, ehe mit Choderlos de Laclos‘ Briefroman Liaisons dangereuses schon die Zeit unmittelbar vor der Französischen Revolution in den Blick genommen werden wird.
Zu jeder Vorlesung wird eine entsprechende Power-Point-Präsentation zur Verfügung gestellt werden, auf der sich auch Auszüge aus den ausgewählten Texten befinden, die dann in der Veranstaltung näher vorgestellt werden.
Zur Einführung in den literatur- und geistesgeschichtlichen Kontext sei verwiesen auf die entsprechenden Kapitel in: Jürgen Grimm/Susanne Hartwig (Hgg.): Französische Literaturgeschichte, Stuttgart (J.B. Metzler) 62014.
zum 17. Jh.: J. Grimm/ F. Sick: „Klassik“, S. 150-195
zum 18. Jh.: G. Schlüter: „Von der Aufklärung bis zur Französischen Revolution“, S. 196-243
E3-Bereich
Online-Anmeldung ab dem 19.03.25 in LSF (vgl. http://lsf.uni-due.de). |