Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
MA3: Virtuelle Realitäten als sozialer Raum: Interaktionen und Gruppendynamiken erforschen    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     keine Übernahme    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Organisationseinheit: Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 40  
 
   Zielgruppe/Studiengang   BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education
   Zugeordnete Lehrperson:   Gittinger
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   18:00  -  20:00    wöch.    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.04.2025    Ende : 15.07.2025
      Raum :   S06 S01 B06   S06S  
 
 
   Kommentar:

Das Seminar beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Virtuellen Realitäten in sozialen und gruppendynamischen Kontexten, insbesondere in Klassen- oder Gruppensituationen. Im Sinne des Forschenden Lernens wird in Kleingruppen die Möglichkeit geboten, ein eigenständiges Forschungsprojekt zu konzipieren, das die Interaktionen zwischen Teilnehmer:innen sowohl in der VR-Umgebung als auch in der physischen Welt untersucht. Schwerpunkte liegen auf den Dynamiken, die durch den Einsatz von VR entstehen, den wechselseitigen Einflüssen zwischen virtuellen und realen Räumen sowie den Potenzialen und Herausforderungen, die VR als kollaboratives Medium in pädagogischen Settings bietet. Die Studierenden werden dazu angeregt, sowohl methodisch als auch inhaltlich kritisch zu reflektieren, wie VR-Erfahrungen soziale Prozesse und gruppenbezogene Lernformen beeinflussen.

 
   Module: Modul MA (MA3) - HRSGe (MABiWiHRSG)