Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Master-SE Vertiefungsmodul Fachdidaktik: Anthropologien im Philosophieunterricht    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Philosophie    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Comtesse
 
 
   Termin: Dienstag   12:00  -  14:00    wöch.
Beginn : 08.04.2025    Ende : 15.07.2025
      Raum :   S05 R03 H20   S05R  
 
 
   Kommentar:

Anthropologie kommt im Kernlehrplan NRW für praktische Philosophie indirekt in den ersten beiden Fragekreisen (nach dem Selbst und nach dem Anderen), im vierten Fragekreis (Staat und Gesellschaft) sowie im siebten Fragekreis (Sinn, Ursprung, Zukunft) vor. Nebenbei sollen auch „wichtige anthropologische, ethische und metaphysische Leitvorstellungen von Weltreligionen“ gekannt und verglichen werden – auch das setzt Wissen um anthropologische Theorien voraus. Im Seminar sollen kanonische Texte, welche Konzepte der menschlichen Natur prägnant oder paradigmatisch formuliert haben, vorgestellt und kritisch diskutiert werden. Da jede Anthropologie Folgerung über eine geeignete sozio-politische Ordnung zulässt oder sogar bereits artikuliert, sollen die Verbindungen von anthropologischen Annahmen und sozio-politischen Ordnungsvorstellungen aufgedeckt und diskutiert werden.

 

Die Anwendung der anthropologischen Theorien und Texte im Philosophieunterricht wird im zusammenhängenden Seminar „Anwendung von Anthropologien im Philosophieunterricht“ in Form von Unterrichtsentwürfen behandelt.

 
   Literatur:

Auszüge aus Aristoteles, Edith Stein, Thomas Hobbes, J-J. Rousseau, Adam Smith, Karl Marx, Hannah Arendt, Donna Haraway

 
   Bemerkung:

M.Ed. GyGe (ab WS 2014/15): M1

M.Ed HRSGe (ab WS 2014/15): M1