Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
SE Sprachphilosophie: Sprache und Emotionen    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Philosophie    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Sander
 
 
   Termin: Freitag   12:00  -  14:00    wöch.
Beginn : 11.04.2025    Ende : 18.07.2025
      Raum :   T03 R04 C09   T03R  
 
 
   Kommentar:

In dem Seminar wird es schwerpunktmäßig um neuere Theorien expressiver Sprache gehen. Worin besteht etwa der Unterschied zwischen „Der Hund hat gebellt“ und „Der Köter hat gebellt“? Der zweite Satz scheint sich dadurch vom ersten zu unterscheiden, dass wir mit ihm nicht nur einen Sachverhalt beschreiben, sondern zugleich unsere emotionale Haltung diesem gegenüber ausdrücken. Was aber heißt es genau, eine Emotion sprachlich auszudrücken? In einem ersten Schritt werden wir uns zur Vorbereitung mit der Frage beschäftigen, was eigentlich Emotionen sind.

 
   Literatur:

Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Zur Vorbereitung empfohlen:

 

C. Potts, 'The Expressive Dimension', Theoretical Linguistics, 33 (2007), 165-98.

 
   Bemerkung:

M.A. Philosophie: M1b, 2b, 3b

M.Ed. GyGe (ab WS 2014/15): M3; M9

M.Ed HRSGe (ab WS 2014/15): M3