Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Kant    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Vorlesung/Seminar     SoSe 2025     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Philosophie    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Hallich
 
 
   Termin: Montag   16:00  -  18:00    wöch.
Beginn : 07.04.2025    Ende : 14.07.2025
      Raum :   R11 T03 C54   R11T  
 
 
   Kommentar:

In dieser Veranstaltung soll ein einführender Überblick über Kants theoretische und praktische Philosophie geboten werden. Die Darstellung wird vor allem an den „Prolegomena“, der „Kritik der reinen Vernunft“, der „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ und der „Kritik der praktischen Vernunft“ orientiert sein. Die Veranstaltung enthält Vorlesungsanteile, soll aber auch Raum für Diskussionen und die Diskussion einzelner Textpassagen in Form von „close reading“-Anteilen bieten.

 
   Literatur:

Höffe, Otfried: Immanuel Kant (Besck´sche Reihe), München 1983 u.ö.

 

Schnädelbach, Herbert: Kant (Grundwissen Philosophie), Leipzig 2005 u.ö.

 
   Bemerkung:

B.A. LA GyGe: M5: SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie, M10: SE Theoretische Philosophie

B.A. LA HRSGE: M5A/B: SE Philosophie des Geistes

B.A. Angewandte Philosophie: M5: SE Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie, M10: SE Theoretische Philosophie