Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 16 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
M6 A  - - - 1
M6 B  - - - 2
Philosophie  - - - 13
Philosophie  - - - 16
  • Funktionen:
SE Normative Dimensionen des Sozialen (MA Theorie des Sozialen): Liebe und dergleichen    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Philosophie    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Hallich
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   12:00  -  14:00    wöch.
Beginn : 09.04.2025    Ende : 16.07.2025
      Raum :   R11 T04 C36   R11T  
 
 
   Kommentar:

In dieser Veranstaltung soll es um begriffliche und moralische Probleme im Zusammenhang mit dem Phänomenbereich „Liebe und Sexualität“ gehen. Nach einem Blick auf Bestimmungen der Liebe bei einigen Klassikern der Philosophie (Plato, Kant, Schopenhauer) soll es dabei u.a. um folgende Fragen gehen: Wie verhält sich Liebe zu Moral? Was heißt: „ein Individuum lieben“? Kann Lieben eine Pflicht sein? Gibt es rationale Gründe für die Liebe? Wie verhalten sich Liebe, Sexualität und Freundschaft zueinander? Was heißt „Zustimmung zu sexuellen Handlungen“? Was heißt „Begehren“? Dabei werden voraussichtlich Texte u.a. von H. Frankfurt, S. Wolf, B. Williams, M. Stocker, H. Naar, R. Kraut und D. Archard zu diskutieren sein. Die Texte werden zu Beginn des Semesters bei Moodle verfügbar sein.

 
   Literatur:

Thomä, Dieter (Hrsg.): Analytische Philosophie der Liebe, Paderborn 2000.

Naar, Hichem: The Rationality of Love, Oxford 2022.

 
   Bemerkung:

B.A. LA GyGe: M6: SE Pol. Ph./Soz. Ph.; M11: SE Praktische Philosophie

B.A. LA HRSGe: M6A/B: SE Pol. Ph./Soz. Ph.

B.A. Angewandte Philosophie: M6: SE Pol. Ph./Soz. Ph.; M11: SE Praktische Philosophie

M.A. Philosophie: M1c, 2c, 3c: SE Moralphilosophie, Angewandte Ethik

M.Ed. GyGe (ab WS 2014/15): M4; M10

M.Ed. HRSGe (ab WS 2014/15): M4

M.A. Theorie des Sozialen: Kernmodul P2: Normative Dimensionen des Sozialen 2