Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  • Funktionen:
Kommunikations- und Schreibtraining für den Berufseinstieg.    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Übung     WiSe 2024/25     keine Übernahme    
   Organisationseinheit: Berufsorientierende Veranstaltungen/Zentrales Praktikumsbüro    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Drawe
 
 
 
   Termin: Samstag   10:00  -  17:00    EinzelT    Maximal 16 Teilnehmer/-in
Beginn : 18.01.2025    Ende : 18.01.2025
  
  R12 V03 D20
 
 
 
   Kommentar:

Der Einsatz von KI, Texte für die Firmen-Website und Social-Media-Kanäle, Agenden für Meetings, schriftliche Briefings, die Betreffzeile von E-Mails…, als Berufseinsteiger*in sollten Sie sich damit auskennen. Im Job gelten andere Regeln als beim wissenschaftlichen Schreiben an der Universität. Dieser praxisnahe Kommunikations- und Schreib-Workshop bereitet Studierende auf die aktuellen Erwartungen und Anforderungen im Berufsalltag vor und liefert Ihnen zahlreiche, gut umsetzbare Tipps.

Unser Gastdozent, Joachim Ochs, ist Geschäftsführer der Kommunikationsberatung R.O.E. Consulting GmbH. Er gibt seine praktischen Erfahrungen aus mittelständischen Unternehmen, Konzernen, Behörden und Verbänden an die Teilnehmer*innen weiter.

Anhand praktischer Beispiele und kurzer Übungen lernen Sie die wichtigsten Regeln für die schriftliche Kommunikation mit Vorgesetzten, Kolleg*innen und Dienstleistern kennen und erleichtern sich damit den Start in Ihre berufliche Karriere.

 
   Bemerkung:

Die Teilnahmezahl ist auf 16 begrenzt. Bitte melden Sie sich unter Angabe der Matrikelnummer, des Studiengangs und der Fächerkombination bei Dr. Claudia Drawe verbindlich an:

Telefon: 0201-183-2835

E-Mail: claudia.drawe@uni-due.de

 
   Voraussetzungen:

Die Teilnahmezahl ist auf 16 begrenzt. Bitte melden Sie sich unter Angabe der Matrikelnummer, des Studiengangs und der Fächerkombination bei Dr. Claudia Drawe verbindlich an:

Telefon: 0201-183-2835

E-Mail: claudia.drawe@uni-due.de