Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum im Fach Deutsch (Sek.)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Blockseminar     SoSe 2025     2 SWS    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 25  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Grzella
 
 
   Termin: Samstag   09:00  -  17:00    EinzelT    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 12.04.2025    Ende : 12.04.2025
      Raum :   R11 T05 C67   R11T  
  Grzella, Markus
 
  Samstag   09:00  -  17:00    EinzelT    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 26.04.2025    Ende : 26.04.2025
      Raum :   R11 T05 C67   R11T  
  Grzella, Markus
 
  Samstag   09:00  -  17:00    EinzelT    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 24.05.2025    Ende : 24.05.2025
      Raum :   R11 T05 C67   R11T  
  Grzella, Markus
 
  Samstag   09:00  -  17:00    EinzelT    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 28.06.2025    Ende : 28.06.2025
      Raum :   R11 T05 C67   R11T  
  Grzella, Markus
 
 
 
   Kommentar:

Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum im Fach Deutsch: digital Lehren lernen!

Ziel des Seminars ist es, Kompetenzen zur Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen, zum fachdidaktischen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken sowie medienpädagogische Kompetenz zu erlangen. Es dient der erweiterten Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld Lehren und Lernen außerhalb von Schule. In Seminarbegleitveranstaltungen werden die Teilnehmer*innen fachbezogen auf die digitale Lernbetreuung vorbereitet, die sie in Kooperation mit der Plattform LernFair in der Praxisphase als individuelle, fachliche Lernunterstützung einer Schülerin oder eines Schülers online durchführen.

In der dreimonatigen Praxisphase (80 Zeitstunden) bereiten sich die Studierenden inhaltlich und methodisch auf das Unterrichten im Fach Deutsch im digitalen Umfeld vor. Die Studierenden sollen deutschdidaktische Problemfelder im Spannungsfeld der individuellen Lernbegleitung kennenlernen und – das Thema Digitalität fokussierend – kritisch reflektieren.

Die Praktikumszeit setzt sich zusammen aus

  • einem Praxisteil mit 1-zu-1-Betreuung und Gruppenkursen für bildungsbenachteiligte Schüler:innen, die online betreut werden, sowie
  • einem von LernFair veranstaltetem Workshop-Wochenende. Dieses Wochenende findet am 12. April 2025 am Campus Essen statt. Die Teilnahme am Workshop ist verpflichtend.

Hinzu kommen das kostenfreie Stipendium für jede*n Teilnehmer*in der Fortbildungsplattform Fobizz, Online-Veranstaltungen von LernFair und weitere Unterstützungsangebote.

Das Begleitseminar wird wie folgt angeboten:

3 Blocktermine: Sa, 26. April 2025, 24. Mai 2025 und 28. Juni 2025, jeweils 9:00-17:00 Uhr

Die Anmeldung gilt sowohl für das Begleitseminar als auch für die (Online-)Praxisphase mit LernFair.

Formalitäten und Dokumentation:

Die Registrierung bei Lern-Fair erfolgt zentral am Workshopwochenende (12. April 2025). An dem Tag werden auch die genauen Bedingungen des Praktikums erläutert. 

Für Ihre Tätigkeit bei Lern-Fair müssen Sie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis beantragen und bei Lern-Fair vorlegen. Beantragen Sie dies deswegen rechtzeitig für Ihre Tätigkeit.

Während des gesamten Praktikumszeitraums werden die absolvierten Stunden von den Studierenden in einem Zeiterfassungsdokument protokolliert, welches nach Abschluss des Praktikums vom Verein überprüft wird. Anschließend stellt "Lern-Fair e.V“ eine Praktikumsbescheinigung aus, sodass die Praxisphase im Modul angerechnet werden kann. Die Einsatzzeiten sprechen die Studierenden individuell mit "Lern-Fair e.V.“, den betreuten Schüler*innen und deren Erziehungsberechtigten ab. Es werden 80 Stunden in der Praxisphase absolviert, die mit 3 CP kreditiert werden. Das Begleitseminar wird mit einem Portfolio abgeschlossen und wird mit weiteren 3 CP kreditiert.