Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Digitale Transformation der Wissenschaft: Digitaler Forschungszyklus, Digitales Publizieren, Digital Humanities    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Kommunikationswissenschaft    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 72  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Fadeeva
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: findet statt    Donnerstag   10:00 (c.t.)  -  12:00    wöch.
Beginn : 10.04.2025    Ende : 17.07.2025
      Raum :   T03 R02 D39   T03R  
 
 
   Kommentar:

Wie verändert die zunehmende Digitalisierung der Wissenschaft die Form und die Praxis wissenschaftlicher Kommunikation? Diese Frage(n) suchen wir für die zwei zentralen Verständnisse wissenschaftlicher Kommunikation zu beantworten, zum einen als Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse in die Gesellschaft, zum anderen als wissenschaftsinterne Kommunikation in den verschiedenen Etappen des Forschungszyklus. Wir analysieren, wie die aufkommenden digitalen Anwendungen den Forschungszyklus modifizieren und Kommunikationsprozesse zugänglich machen und verfestigen. Wir betrachten aktuelle Scholar-led-Formate digitalen Publizierens in Bezug darauf, wie gut sich diese in die Dichotomie externer und interner Wissenschaftskommunikation fügen. Im Praxisteil üben wir die Erstellung eigener  
Formate, darunter Rezension und Beitrag im studentischen Online-Magazin.
 
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur eigenständigen Recherche, durchgehenden Lektüre und konstanten Beteiligung an den Seminarsitzungen sowie den unterschiedlichen Leistungsformaten, inkl. Kurzpräsentation und Gruppenarbeit.