Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  • Funktionen:
DaF Übung: Deutsch für den Beruf B1/B2_DU_Präsenzkurs    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Sprachkurs     WiSe 2024/25     2 SWS     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 3    
   Weitere Links: Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen 
   Geschäftsbereich: Sprachkurse (E1)    
      
   Teilnehmer/-in  Maximal : 25  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Wrede-Jackes
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: fällt aus   keine Angabe   09:00  -  13:15    Block    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 12.02.2025    Ende : 19.02.2025
      Raum :   LK 052   LK  
  fällt aus am 18.02.2025   
  Am Di, 18.02.25 findet kein Unterricht statt!
 
  fällt aus   Donnerstag   10:00  -  11:30    EinzelT    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 20.02.2025    Ende : 20.02.2025
      Raum :   LK 052   LK  
  Klausurtermin
 
 
 
   Kommentar:

Inhalte:

•  Inhaltliche und formale Behandlung verschiedener Kommunikationssituationen im Berufsalltag

•  Schreiben (Bewerbungen, Lebenslauf, Briefe, elektronischer Schriftverkehr, Notizen)

•  Sprechen (Bewerbungsgespräche/Telefonate führen)

•  Erweiterung des (Fach-)Wortschatzes

 

Lernziele:

•  Erweiterung aller sprachlichen Fertigkeiten, die für die Kommunikation im offiziellen und halboffiziellen Berufsalltag benötigt werden, um sich schriftlich und mündlich adäquat ausdrücken zu können. 

 
   Literatur:

Wird in Moodle bereitgestellt. Informationen hierzu sowie den Zugangsschlüssel zum Moodle-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung

 
   Bemerkung:

Zielgruppe: alle Studierenden der Niveaustufe B1 und B2.

 
   Voraussetzungen:

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:

  • verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung
  • Anwesenheitspflicht
 
   Leistungsnachweis:

Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:

  • Erfüllung aller o.g. Voraussetzungen:
  • Anwesenheitspflicht
  • Aktive Teilnahme (20%)
  • Mündliche Aufgaben (30%)
  • Schriftliche Prüfung (50%)

Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.