Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
|
|
Grundschullehramt Seminar Modul 6: Europäische Lebensläufe
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2025
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Geschichte
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Onken
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
16:00
-
18:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.04.2025
|
|
Raum :
R12 V05 D20
R12V
|
|
Onken PS
|
|
|
|
Kommentar: |
Die Biographie vieler berühmter Persönlichkeiten der europäischen Geschichte erstreckt sich über unterschiedliche Regionen Europas. Ihre Lebensläufe sind daher dafür geeignet zu analysieren, wie sich die Verhältnisse in verschiedenen Regionen in Bezug auf Lebensrealitäten auswirken konnten. In diesem Zusammenhang sollen auch grundlegende kulturelle Strukturen von der Antike bis zum frühen 19. Jahrhundert auch unter geographischer Perspektive im europäischen Vergleich in den Blick genommen werden. Naheliegende Persönlichkeiten sind Kaiser Konstantin, Karl der Große, Gerhard Mercator, Peter Paul Rubens, Christina von Schweden, Marie Antoinette und Lord Byron. Die Studierenden sind dazu eingeladen, bei der Auswahl der Persönlichkeiten mitzuwirken. |
|
Literatur: |
Mischa Meier (Hg.): Sie schufen Europa. Historische Portraits von Konstantin bis Karl dem Großen, München 2007.
Leonhard Horowski: Das Europa der Könige, Reinbek bei Hamburg 2017.
Josef Memminger: Historisches Lernen an Biographien, in: Geschichte lernen 205 (2022), S. 2-9. |
|
Bemerkung: |
Lehramt Grundschule
SU-Ba-M6.4 (Modulcode)
SU-Ba-M6.4l (Veranstaltungscode)
Themenfelder des SU I: Städte und Landschaften, Wirtschaft und Verkehr im raum-zeitlichen Wandel (Modul 6)
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende des Sachunterrichts im Modul 6.
Zentrale Einschreibung für Studierende des Lehramtes Grundschule über Moodle, Ankündigung und Erläuterung dazu auf https://www.uni-due.de/isu |
|