Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Grundschullehramt Hauptseminar Master: Das Mittelalter im Sachunterricht (Primarstufe)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Hauptseminar     SoSe 2025     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Geschichte    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Onken
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 17.04.2025   
      Raum :   T03 R02 D82   T03R  
  Onken HS
 
 
 
   Kommentar:

Das Mittelalter hat in vieler Hinsicht Grundlagen des heutigen Europas geschaffen. Nicht zuletzt aufgrund der vielen regionalen Bezüge ist es auch ein häufig gewählter Inhalt für das historische Lernen in der Grundschule, das in diesem Seminar im Mittelpunkt stehen soll.

 
   Literatur:

Thomas-Martin Buck: Mittelalter und Moderne. Plädoyer für eine qualitative Erneuerung des Mittelalterunterrichts an der Schule, Schwalbach/Ts. 2008.

Jacques Le Goff: Die Geburt Europas im Mittelalter, München 2012.

 
   Bemerkung:

Lehramt Grundschule
MA Grundschullehramt

Aus organisatorischen Gründen können nur Studierende zu den Hauptseminaren der Abteilung für Didaktik der Geschichte zugelassen werden, die vor dem Beginn der Veranstaltungen (Fristende: 14.04.2025) in einem Masterstudiengang eingeschrieben sind.

Platzvergabe manuell / kein LSF-Losverfahren!