Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Überblicksvorlesung Alte Geschichte: Das klassische Griechenland (478 bis 336 v. Chr.)    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Vorlesung     SoSe 2025     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Geschichte    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Blösel
 
 
 
   Termin: Dienstag   14:00  -  16:00    wöch.
Beginn : 15.04.2025   
      Raum :   R11 T00 D05   R11T  
 
 
   Kommentar:

Die Vorlesung stellt die Blütezeit der griechischen Stadtstaaten (Poleis) vom Sieg in den Perserkriegen bis zum Tod des Makedonenkönigs Philipps II., der zum Beherrscher Griechenlands aufgestiegen war, und dem Untergang des demokratischen Athen dar. Geprägt wurde diese Zeit bis ins 4. Jh. v. Chr. vom machtpolitischen Gegensatz zwischen Sparta und Athen, insbesondere im Großen Peloponnesischen Krieg (431-404). Neben den außenpolitischen Verwicklungen steht mit der Demokratie Athens eine komplexe Verfassungsstruktur und ihre tagtägliche Umsetzung durch Tausende von Bürgern im Mittelpunkt.

 
   Literatur:

K.-W. Welwei, Griechische Geschichte. Von den Anfängen bis zum Beginn des Hellenismus, Paderborn 2011, S. 208-438.

 
   Bemerkung:

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe

MA Lehramt HRSGe
MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)

Alle Grundlagenmodule

2-Fach-BA: Vertiefung 1–2
BA HRSGe: Vertiefung
BA GyGe: Vertiefung 1–2