Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 16 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Projekte und Konzepte  - - - 7
Projektseminar  - - - 8
Künstlerisches Projekt  - - - 10
Projektseminar  - - - 14
  • Funktionen:
So stimmt das – Eine Übung zur Stimme    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Übung     SoSe 2025     4 SWS     keine Übernahme    
   Institut: Institut für Kunst und Kunstwissenschaft    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 20  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Buchholz
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   09:00  -  12:00    wöch.
Beginn : 17.04.2025    Ende : 17.07.2025
      Raum :   R12 R00 K41   R12R  
  Donnerstag   09:00  -  11:00    EinzelT
Beginn : 22.05.2025    Ende : 22.05.2025
      Raum :   R11 T04 C60   R11T  
  Donnerstag   11:00  -  13:00    EinzelT
Beginn : 22.05.2025    Ende : 22.05.2025
      Raum :   R11 T07 C73   R11T  
 
 
   Kommentar:

Die Stimme ist auf der nicht-visuellen Ebene das persönlichste, was wir haben: unser akustisches Ich. Sie formt und transportiert Kommunikation, an ihrer Stimmlage können unsere Gegenüber uns und unsere Gefühlslage erkennen. Nicht von Ungefähr bildet sich das Wort Person aus dem lateinischen per-sonare, durch-klingen, zum Klingen bringen. Und in kaum einer anderen Sprache werden so komplexe Inhalte mit dem Sprachbild der Stimme umschrieben wie im Deutschen: von der Stimmung über die Wählerstimme bis zum/zur Bestimmer:in.

Darüber hinaus ist die Stimme unser kostengünstigstes und immer präsentes Instrument: abgesehen vom Sprechen und Singen können wir Geräusche produzieren, imitieren, erfinden, uns zu Mehr-stimmig- oder -unstimmigkeit zusammentun, jederzeit emotionale Botschaften in die Welt senden.

In dieser kunstpraktischen Übung werden wir uns der Stimme auf einer breiten künstlerischen Ebene widmen, vor allem der Stimme als formbarem künstlerischen Material. Da bekanntermaßen die Menschen in sehr unterschiedlicher Stimmung sind, was das Erklingen-Lassen der eigenen Stimme angeht, so soll sich für jede/n eine angemessene Möglichkeit des Stimm-Einsatzes finden: man kann selber anstimmen, man kann sich Stimmen leihen, aus der Gruppe, aus dem Internet, man kann Stimmen aufnehmen und bearbeiten, man kann Live-Performances einstudieren, man kann Besucher:innen zum Stimmeinsatz anstiften.

Bitte bringen Sie zur ersten Sitzung ihre Stimme mit.