Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2024/25
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2025 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
  • Funktionen:
Übung Geschichtsdidaktik SoPäd    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Übung     SoSe 2025     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Geschichte    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Neeb
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 15.04.2025   
  
  Neeb: Raum R11 T05 C93 (Macpool)
 
 
 
   Kommentar:

An Haupt-, Real- und Gesamtschulen wird Geschichte in der Sekundarstufe I häufig in Kombination mit den Fächern Erdkunde und Politik unterrichtet. Dies stellt angehende Geschichtslehrerinnen und -lehrer vor die Herausforderung, sich mit den unterschiedlichen fachlichen Konzepten der beteiligten Disziplinen auseinanderzusetzen und zugleich die sprachlichen Anforderungen der Teilfächer zu berücksichtigen, da das zentrale Medium in diesen Fächern die Sprache ist. Darüber hinaus verlangt ein inklusiver Unterricht die Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen aller Schülerinnen und Schüler, um eine gleichberechtigte Teilhabe an historischen Lernprozessen zu ermöglichen.

Die Übung zielt darauf ab, Studierende mit der Lehramtsoption Sonderpädagogik auf die Anforderungen des fächerübergreifenden Unterrichts vorzubereiten. Dafür werden Strategien für die Planung und Gestaltung inklusiver Lernsituationen erarbeitet, bei denen sprachsensible Elemente und differenzierte Zugänge im Vordergrund stehen.

 
   Literatur:

- Markus Bernhardt/Franziska Conrad: Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Sprachliche Bildung als Aufgabe des Fachs Geschichte. In: Geschichte lernen, 31 (2018) 182, S. 2-9.

- Christiane Bertram/Andrea Kolpatzik (Hrsg.): Sprachsensibler Geschichtsunterricht. Von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik. Frankfurt am Main 2019.

 
   Bemerkung:

BA Lehramt HRSGe SoPäd

BA Modul Geschichtsdidaktik (nur HRSGe SoPäd)

Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Studierende des Studienfachs Geschichte im Bachelorstudiengang mit der Lehramtsoption sonderpädagogische Förderung geöffnet.