Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
VO Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch (Gr)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
Nr.:  20251601     Vorlesung     SoSe 2025     4 SWS     jedes 2. Semester     ECTS-Punkte: 3    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Lehreinheit: Deutsch als Zweit-/Fremdsprache    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 400  
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Schäfer-Jung ,   Di Venanzio ,   Gerhardt ,   Niehaus
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   12:00  -  14:00    wöch.
Beginn : 15.04.2025    Ende : 15.07.2025
      Raum :   S04 T01 A01 Großer Hörsaal   S04T Hörsaalzentrum  
  fällt aus am 10.06.2025    Pfingstferien
  Mittwoch   16:00  -  18:00    wöch.
Beginn : 16.04.2025    Ende : 16.07.2025
  
  asynchron
 
 
 
   Kommentar:

 

Die Veranstaltung bietet zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern einen Überblick über Themen, die im Hinblick auf einen kompetenzorientierten Unterricht
in sprachlich-kulturell heterogenen Klassen relevant sind und neue Zugänge zum Lehren und Lernen in mehrsprachigen Gruppen eröffnen.

Den Ausgangspunkt bilden sprachpolitische Ansätze zur Gestaltung von Mehrsprachigkeit in der Gesellschaft sowie Theorien zum Erst- und Zweitspracherwerb
sowie zum mehrsprachigen Erwerb.

Im Anschluss werden u.a. Methoden der Zweit- und Fremdsprachvermittlung im sprachsensiblen Unterricht sowie des interkulturellen Lernens diskutiert.
Die Studierenden sollen ein Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Mündlichkeit, Schriftlichkeit und dem Ausbau bildungssprachlicher Kompetenzen entwickeln.
Ferner erhalten sie einen Einblick in gängige Verfahren zur Feststellung des Sprachstandes und fachspezifische Formen der Sprachförderung im Unterricht.

 

Alle Informationen zum DaZ-Modul finden Sie unter: https://www.uni-due.de/daz-daf/dazmodul.php

Eine FAQ-Liste finden Sie unter: https://www.uni-due.de/daz-daf/daz-modul-faq.shtml