Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
SE Kulturphilosophie: Was ist analytische feministische Philosophie?    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Philosophie    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Werner
 
 
   Termin: Mittwoch   12:00  -  14:00    wöch.
Beginn : 09.04.2025    Ende : 16.07.2025
      Raum :   S06 S00 B41   S06S  
 
 
   Kommentar:

In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts hat sich eine feministische Strömung in der Philosophie etabliert, die sich nicht nur in einer feministischen, sondern auch analytischen philosophischen Tradition sieht. Gemeinsam haben die teilweise sehr unterschiedlichen Gedanken, die unter diesem Lable entwickelt wurden und werden, die Idee, dass Sexismus und Unterdrückung am besten mit Mitteln und zentralen Begriffen der analytischen Philosophie analysiert (und auch bekämpft) werden können. Das Seminar soll einen Überblick über diese feministische Ausrichtung geben. Wir werden uns mit aktuellen Texten beschäftigen, die beispielsweise Themen wie epistemische und affektive Ungerechtigkeit behandeln oder sich aus feministischer Perspektive mit traditionellen Fragen der Philosophie des Geistes beschäftigen.

 
   Bemerkung:

B.A. LA GyGe: M8: Kulturphilosophie/Ästhetik

B.A. LA HRSGe: M7: Kulturphilosophie/Ästhetik

B.A. Angewandte Philosophie: M8: Kulturphilosophie/Ästhetik

M.A. Philosophie: 1d, 2d, 3d: SE Kultur- und Sozialphilosophie

M.Ed. GyGe (ab WS 2014/15): M5; M11

M.Ed HRSGe (ab WS 2014/15): M5