Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
*Sozialplanung    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     jedes Semester    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 45  
 
   Zielgruppe/Studiengang   SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)   ( 3. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Anton
 
 
   Termin: Freitag   14:00 (c.t.)  -  20:00    EinzelT
Beginn : 27.06.2025    Ende : 27.06.2025
  
  Online-Auftaktveranstaltung
 
  Freitag   14:00 (c.t.)  -  19:00    EinzelT
Beginn : 04.07.2025    Ende : 04.07.2025
      Raum :   S06 S01 B38   S06S  
  Freitag   14:00 (c.t.)  -  19:00    EinzelT
Beginn : 11.07.2025    Ende : 11.07.2025
      Raum :   S06 S01 B38   S06S  
  Samstag   09:30 (s.t.)  -  17:00    EinzelT
Beginn : 12.07.2025    Ende : 12.07.2025
      Raum :   S06 S01 B38   S06S  
 
 
   Kommentar:

Seit den 2010er Jahren arbeiten immer mehr Kommunalverwaltungen in NRW zum Themenkomplex Sozialplanung, um möglichst gleichwertige Lebensverhältnisse im Land herzustellen und gut auf Veränderungen reagieren zu können. Das Seminar soll Ihnen einen Überblick geben, was Sozialplanung ist, welche Schritte typischerweise gegangen werden, wie sich Sozialplanung vom klassischen Verwaltungshandeln unterscheidet und wie unterschiedliche Beteiligte Teil der Sozialplanung sein können (Fachplanungen, Träger, Politik). Abgerundet wird der Überblick mit ersten Ideen, wie Sozialplanung direkt bei den Bürger*innen ankommt und welche Herausforderungen im Prozess auf Sie warten könnten. Im Seminar werden wir uns dem Thema mit unterschiedlichen Methoden nähern, sodass Sie Gelerntes direkt anwenden können.

 
   Bemerkung:

*Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.