Kommentar: |
Influencer Marketing ist zu einem zentralen Bestandteil moderner Öffentlichkeitsarbeit geworden. Dabei nutzen Organisationen die Reichweite und Glaubwürdigkeit von Social Media Influencer:innen, um Botschaften zu verbreiten und gezielt Zielgruppen zu erreichen. Dieses Seminar untersucht die Dynamiken und Strategien des Social Media Influencer Marketings und beleuchtet sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder. Zu Beginn des Seminars setzen sich die Studierenden mit zentralen Konzepten auseinander, wie der Rolle von Glaubwürdigkeit und Authentizität, der Entstehung parasozialer Beziehungen und den spezifischen Charakteristika von Plattformen wie Instagram und TikTok. Im Fokus stehen wissenschaftliche Perspektiven auf die Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Influencerinnen sowie aktuelle Herausforderungen wie die Wirkung von virtuellen KI-Influencer:innen oder ethische Fragestellungen im Influencer Marketing. Das Seminar ist zweigeteilt: In der ersten Phase erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen auf Basis aktueller Forschungsliteratur und analysieren beispielhafte Kampagnen. In der zweiten Phase wenden die Studierenden dieses Wissen an, indem sie in Gruppen eine eigene Influencer-Marketing-Strategie entwickeln, (aspektuell) umsetzen und anschließend kritisch reflektieren. Ziel des Seminars ist es, die Studierenden zu befähigen, wissenschaftlich fundierte Strategien zu entwickeln, die Dynamiken des Social Media Influencer Marketings zu verstehen und deren Wirksamkeit in der Praxis zu evaluieren. Sie erhalten die Gelegenheit, methodische und analytische Fähigkeiten zu vertiefen und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Potenziale dieses Bereichs zu entwickeln. |