Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
E3 - Physik - Analytische Mechanik - Cr. 9-9    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Vorlesung/Übung     SoSe 2025     9 SWS     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 9 - 9    
   Weitere Links: Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen  Studium liberale im IwiS (Modul E3)  Zu den Lageplänen der UDE 
   Geschäftsbereich: Studium liberale (E3)    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 15   Maximal : 15  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Everschor-Sitte
 
 
   Termin: Donnerstag   14:00  -  16:00    wöch.
Beginn : 10.04.2025   
  
  D - MC 122 (Vorlesung Mathematische Methoden, Übung*)
 
  Freitag   08:00  -  10:00    wöch.
Beginn : 11.04.2025   
  
  D - MG 272 (Vorlesung Analytische Mechanik, Übung**)
 
 
 
   Kommentar:

Inhalte aus dem Modulhandbuch:

Zwangsbedingungen, d'Alembert-Prinzip, Zwangskräfte, Euler-Lagrange-Gleichungen,
Hamilton-Prinzip, Variationsrechnung
Zyklische Variablen und Erhaltungsgrössen, Virialtheorem.
Starrer Körper, Euler-Winkel, Euler-Gleichung der Kreiselbewegung,
N-Körperproblem, kleine Schwingungen (Normalmoden).
Hamiltonsche Mechanik, Phasenraum, kanonische Transformationen,
Poissonklammern, Liouville-Theorem.
Strömungsmechanik (Euler-Gleichung, Navier-Stokes-Gleichung, Reynoldszahl).
Optional: Grundbegriffe der Chaostheorie & Hamilton-Jacobi-Theorie.

 

Lernziele aus dem Modulhandbuch:

Die Studierenden haben die Entwicklung abstrakterer Konzepte der klassischen Mechanik
nachvollzogen und können diese korrekt anwenden. Sie kennen die Struktur theoretisch-
mathematischer Modelle, sowie die relativen Vorzüge verschiedener Formulierungen der
klassischen Mechanik, können deren Konzepte adäquat anwenden und ihre Lösung schriftlich
und mündlich präsentieren.
Inhalte
Zwangsbedingungen, d'Alem

 

* ÜB1: Fr, 10:00-12:00 Uhr, MC 351
ÜB2: Do, 10:00-12:00 Uhr, MC 351
ÜB3: Fr, 10:00-12:00 Uhr, MD 164
ÜB4: Do, 12:00-14:00 Uhr, MD 468
ÜB1: Mo, 08:00-10:00 Uhr, MD 349
ÜB2: Mo, 12:00-14:00 Uhr, MD 468
** Computerpraktikum zur Mechanik
P1: Fr, 12:00-13:00 Uhr, MG 284
P2: Fr, 13:00-14:00 Uhr, MG 284
P3: Fr, 14:00-15:00 Uhr, MG 284

 
   Bemerkung:

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

 
   Voraussetzungen: In E3 nicht geeignet für:
Fak. Bio, Fak. Chemie, Fak. Mathe, Fak. Physik; BauIng, EIT, ISE, Masch.bau, Med.technik, NanoEng, Wi.-Ing.
Mathematik-Kenntnisse über dem Abitur-Niveau: Grenzwerte, Reihen, Taylorentwicklung, Gewöhnliche Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung, Raumkurven, Differentiation vektorwertiger Funktionen, Bogenlänge, Komplexe Zahlen, lineare Gleichungssysteme, Matrizen, Determinanten, Eigenwertprobleme, Kronecker- und Levi-Civita-Symbol.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
 
   Leistungsnachweis: Klausur (benotet)