Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
E3 - GeiWi_Turk - Syntax - Cr. 2-2    Sprache: Türkisch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 2 - 2    
   Weitere Links: Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen  Studium liberale im IwiS (Modul E3)  Zu den Lageplänen der UDE 
   Geschäftsbereich: Studium liberale (E3)    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 5   Maximal : 5  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Şen
 
 
   Termin: Montag   12:00  -  14:00    wöch.
Beginn : 07.04.2025   
  
  E - R11 T03 C82
 
 
 
   Kommentar:

Inhalte:

Syntax (eine Teildisziplin der Linguistik) ist die Lehre von den formalen Regeln und Eigenschaften der Wortgruppen. Diese Teildisziplin erforscht die Regeln, nach denen Wörter Phrasen und Phrasen Sätze bilden. In dieser Lehrveranstaltung werden im Allgemeinen Phrasen- und Satzstrukturen des Türkischen analysiert. Insbesondere werden die Zusammensetzungen der Wörter, Phrasenbildung, strukturelle Beziehungen, Haupt- und Nebensatzstrukturen, Linksverzweigung des Türkischen (im Vergleich zur Rechtsverzweigung des Deutschen) diskutiert und erklärt. Dabei werden in verschiedenen Phrasen- und Satzbeispielen die Eigenschaften der Wörter, Phrasen und Sätze im Türkischen analysiert und die syntaktischen Prinzipien (gemeinsame Eigenschaften) und Parameter (verschiedene Eigenschaften) zwischen dem Türkischen und Deutschen diskutiert.

 
   Literatur:

Pafel, Jürgen. (2011). Einführung in die Syntax: Grundlagen – Strukturen – Theorien. Stuttgart: Metzler Verlag.

Turan, Ümit Deniz. (2018). Sözdizimde Temel Kavramlar. Ed. Özsoy, A. S., Turan, Ü. D. Genel Dilbilim I içinde. (ss.185-200). Eskişehir: Anadolu Üniversitesi.

Turan, Ümit Deniz. (2019). Karmaşık Tümce ve Yan Tümcecikler. Ed. Özsoy, A. S., Turan, Ü. D. Genel Dilbilim II içinde. (ss.35-58). Eskişehir: Anadolu Üniversitesi.

Turan, Ümit Deniz. (2019). Tümcenin İç Yapısı: Sözcükler ve Öbekler. Ed. Özsoy, A. S., Turan, Ü. D. Genel Dilbilim II içinde. (ss.3-33). Eskişehir: Anadolu Üniversitesi.

Uzun, N. Engin (2004). Dünya Dillerinden Örnekleriyle Dilbilgisinin Temel Kavramları Türkçe Üzerine Tartışmalar. (2. Baskı) İstanbul: Pandora Kitabevi.

Uzun, N. Engin. (2000). Anaçizgileriyle Evrensel Dilbilgisi ve Türkçe. İstanbul: Multilingual.

 
   Bemerkung:

Moodle-Link: https://lehre.moodle.uni-due.de/course/view.php?id=2151

Einschreibeschlüssel: 2525

 

 

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

 
   Voraussetzungen: In E3 nicht geeignet für:
2-Fach GeiWi, KuWi m Türkisch.
Die Veranstaltung findet in türkischer Sprache statt.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
 
   Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme und Klausur (30 Minuten) (benotet)