Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
E3 - GesWi_PoWi - Politische Institutionen in Deutschland - Cr. 5-5    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Vorlesung     SoSe 2025     2 SWS     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 5 - 5    
   Weitere Links: Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen  Studium liberale im IwiS (Modul E3)  Zu den Lageplänen der UDE 
   Geschäftsbereich: Studium liberale (E3)    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 20   Maximal : 20  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Weissenbach
 
 
   Termin: Donnerstag   10:00  -  12:00    wöch.
Beginn : 10.04.2025   
  
  D - LX 1205
 
 
 
   Kommentar:

Inhalt:

Politische Institutionen in Deutschland

Bei der Vorlesung handelt es sich um eine grundlegende Einführung in das Politische System der BRD. Es werden die wesentlichen verfassungsrechtlichen Grundlagen, die zentralen Akteure, Institutionen und Ebenen behandelt. In der ersten Sitzung wird ein Programm bekannt gemacht, das im Verlauf der Veranstaltung strikt eingehalten wird, so dass sich die Studierenden gezielt vorbereiten können.

Nach jedem Termin werden die jeweils verwendeten Power Point-Folien in Moodle für die TeilnehmerInnen der Vorlesung zum Download bereit gestellt. Die letzte Folie jeder Power Point-Präsentation enthält detaillierte Literaturhinweise zu der jeweiligen Vorlesung.

Das Anspruchsniveau der Veranstaltung liegt deutlich oberhalb des Niveaus einer gymnasialen Oberstufenveranstaltung. Deshalb empfiehlt sich eine kontinuierliche Mitarbeit und der Besuch der Vorlesung. Sich ausschließlich auf das Studium der Power Point-Präsentationen zu verlegen, dürfte nur bei sehr guten Vorkenntnissen hinreichend sein.

 

Literatur:

Zur Vor- und Nachbereitung der Vorlesung wird folgende Literatur empfohlen: 

Dose, Nicolai, 2019: Das Rechtsstaatsprinzip - unter dem Schutz des Bundesverfassungsgerichts?, in: Bürger & Staat: Das Grundgesetz, hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 69. Jhrg., Heft 1, 2019, 38-49. https://www.lpb-bw.de/download_bis.html

Hofmann, Wilhelm/ Dose, Nicolai/ Wolf, Dieter, 2015: Politikwissenschaft, dritte Auflage, Konstanz.

Mannewitz,Tom/Rudzio, Wolfgang, 2022/23: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 11., aktualisierte Aufl., Wiesbaden.

Marshall, Stefan, 2023: Das politische System Deutschlands, fünfte Auflage, Konstanz.

 
   Bemerkung:

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

 
   Voraussetzungen: In E3 nicht geeignet für:
Fak. GesWi; BWL der MSM, MOAS m Soz o PW, Soz. Arbeit
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
 
   Leistungsnachweis: Klausur