Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
|
|
E3 - Mathe - Einführung in die Mathematikgeschichte - Schwerpunkt Arithmetik - Cr. 6-6
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung/Übung
SoSe 2025
4 SWS
keine Übernahme
ECTS-Punkte: 6 - 6
|
Weitere Links:
|
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
|
Geschäftsbereich:
|
Studium liberale (E3)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 50
Maximal : 50
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Böttinger
|
|
aktuell
|
|
Termin:
|
Donnerstag
08:00
-
12:00
wöch.
Beginn : 10.04.2025
|
|
|
|
E - WSC-S-U-3.01
|
|
|
|
Kommentar: |
Inhalte: In der Veranstaltung geht es in erster Linie um die Entwicklung historischer Zahldarstellungen und den damit verbundenen arithmetischen und algebraischen Ideen beginnend mit der Keilschrift in Mesopotanien und ägyptischen Hieroglyphen bis hin zur heutigen Zahldarstellung, die sich in der Renaissance allmählich durchsetzte. Neben den mathematischen Verfahren geht es immer auch um die historische Würdigung. Dies bedeutet die Betrachtung der mathematischen Ideen im historischen Kontext und einen Ausblick auf den Stellenwert innerhalb der Entwicklung der Mathematik. Ziel ist eine Würdigung der mathematischen Errungenschaften der jeweiligen Zeit aus der Perspektive der Arithmetik.
Dabei bleibt die Veranstaltung eine Mathematikveranstaltung, bei der Sie regelmäßig Aufgaben bearbeiten, die auf den historischen Inhalten aufbauen oder dazu in Beziehung stehen. Die Aufgaben sind so angelegt, dass man sich ohne zusätzliche Mathematikveranstaltung einarbeiten kann. |
|
Bemerkung: |
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 19.03.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen zum Modul E3 Studium liberale finden Sie auf unserer Homepage. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) |
|
Voraussetzungen: |
In E3 nicht geeignet für: Fak. Mathe; BWL (MSM), Med.technik. Studierende, die zuvor in einer anderen Veranstaltung zur Geschichte bzw. Anfängen der Mathematik bei Prof. Knoop oder Dr. Böttinger Credits erworben haben, können diese Veranstaltung nicht für Modul E3 belegen, da sie starke inhaltliche Überschneidungen aufweisen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
|
Leistungsnachweis: |
Klausur |
|