Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Migration und Lebensverlauf: Grundlagen und erste Analysen    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2025     2 SWS     keine Übernahme    
   Fakultät: Fakultät für Gesellschaftswissenschaften    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Mansfeld
 
 
   Termin: Dienstag   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 24 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.04.2025    Ende : 15.07.2025
      Raum :   LC 140   LC  
 
 
   Bemerkung:

In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Thema Migration aus der Lebensverlaufsperspektive. Zunächst werden zentrale theoretische Grundlagen besprochen. Danach befassen wir uns jede Woche im Detail mit wissenschaftlichen Artikeln zu einem spezifischen Thema. Inhaltlich lassen sich diese drei Themenblöcken zuordnen:

  1. Wie werden Migrationsentscheidungen getroffen?
  2. Wie beeinflusst Migration bestimmte Lebensverlaufsereignisse?
  3. Determinanten von Integration.

Englischer Titel: Migration and the life course: theoretical background and some empirical evidence

Anforderungen:

  • Vorbereitung der Texte (Alle Studierenden, nicht nur die Referatsgruppen!)
  • Aktive Teilnahme am Seminar
  • Referat
  • Mündliche Prüfung

 Wichtig: Es besteht Anwesenheitspflicht in der ersten Seminarsitzung (08.04.2025).

 
   Module: Modul 5 fortgesetzt: Sozialstrukturanalyse / Angewandte Methodenausbildung (Modul 5 f)