Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Foto, Video, Audio & Co.    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Seminar/Exkursion     SoSe 2025     keine Übernahme    
   Organisationseinheit: Berufsorientierende Veranstaltungen/Zentrales Praktikumsbüro    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Drawe
 
 
 
   Termin: Montag   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 14.04.2025    Ende : 14.07.2025
      Raum :   R12 R04 B11   R12R  
 
 
   Kommentar:

In dem Praxisseminar geht es um die wichtigsten Werkzeuge in Kommunikationsberufen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob der Berufs-wunsch auf den Journalismus oder die PR abzielt. Damit moderne Kommunikation funktioniert gibt es eine Handvoll Werkzeuge, die man nicht nur kennen sollte, sondern im Idealfall auch noch vor Abschluss des Studiums ausreichend beherrschen sollte. In diesem Seminar erwerben Sie also äußerst praktische Tipps zum Umgang mit dem Fotoapparat, der Videokamera und dem Mikro. Und der dazugehörigen nachgelagerten Technik wie Foto- und Videoschnitt-Software. Hinzu kommen (praktische) Strecken zum Thema Interview, Pressearbeit und Textoptimierung. Ebenfalls Teil des Seminars ist ein Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen PR und Journalismus. Aller Wahrscheinlichkeit nach finden im Rahmen des Semesters auch zwei Exkursionen jeweils in Journalismus und PR statt, um das Gelernte mit praktischen Einblicken zu festigen.  Damit soll dieses Seminar nicht nur Grundlagen in der praktischen Kommunikationsarbeit legen, sondern auch bei der Wahl der beruflichen Orientierung helfen. 

Der Dozent Michael Bokelmann hat selbst Kommunikationswissenschaft studiert und hat viele Jahre für den WDR und zugleich als PR-Referent gearbeitet. Seit 16 Jahren ist er mit seiner Agentur wort:laut PR selbstständig, seit 10 Jahren u.a. als Dozent an der Universität Duisburg-Essen tätig. Es gibt keine Zugangsbeschränkung zum Seminar. Außer: Interesse an Kommunikationsberufen und Lust, sich aktiv im Seminar zu beteiligen.

Beginn ist am 14.04.2025, also noch schnell anmelden!

 
   Bemerkung:

Studierende erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Anmeldung unter Angabe der Matrikelnummer, des Studiengangs und der Fächer bei Dr. Claudia Drawe:

Telefon: 0201-183-2835

E-Mail: claudia.drawe@uni-due.de

 
   Voraussetzungen:

Anmeldung unter Angabe der Matrikelnummer, des Studiengangs und der Fächer bei Dr. Claudia Drawe:

Telefon: 0201-183-2835

E-Mail: claudia.drawe@uni-due.de