Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Unfassbar: Zwischen Abstraktion und Dokumentation - Fotografie in der zeitgenössischen syrischen Kunst    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Blockseminar     SoSe 2025     2 SWS     keine Übernahme    
   Institut: Institut für Kunst und Kunstwissenschaft    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Krämer verantwort
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   16:00  -  17:00    EinzelT
Beginn : 08.05.2025    Ende : 08.05.2025
  
  Einführung Block online
 
  Samstag   10:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 24.05.2025    Ende : 24.05.2025
      Raum :   R11 T00 D03   R11T  
  1. Blocktermin
 
  Samstag   10:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 14.06.2025    Ende : 14.06.2025
      Raum :   R11 T00 D03   R11T  
  2. Blocktermin
 
  Samstag   10:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 28.06.2025    Ende : 28.06.2025
      Raum :   R11 T00 D03   R11T  
  3. Blocktermin
 
 
 
   Kommentar:

Seit dem Fall des Assads Regime im Dezember 2024 kommt Bewegung in die syrische Kunstszene, die seit 2011 hauptsächlich außerhalb Syriens aktiv sein konnte. In der Diaspora konnten die Künstler*innen relativ frei arbeiten, sich ihre Ausdrucksformen suchen, sich über digitale Plattformen verbinden, aber auch Ihre Werke tatsächlich ausstellen, um u.a. Themen wie Krieg und Flucht, aber auch Revolution, der tiefe Wunsch nach Freiheit, und nationale (Identität) zu bearbeiten. Um das nicht Fassbare, nicht Auszusprechende darzustellen bedienen Sie sich oftmals unterschiedlicher künstlerischer Ausdrucksformen, wie abstrakte Malerei, Zeichnung, Skulptur und Installationen, aber auch Film, Mixed-Media-Art und Fotografie.

In diesem Seminar soll untersucht werden, wie ausgewählte Künstler*innen mit dem Medium der Fotografie arbeiten und welche Motive im Unterschied zu anderen künstlerischen Medien dargestellt werden. Wir werden der Frage nachgehen, welche Rolle die Fotografie jeweils einnimmt. Dabei werden u.a. Begrifflichkeiten wie Dokumentar-, Portrait-, inszenierte Fotografie verhandelt, aber auch die Beziehung von Fotografie und Malerei näher betrachtet. Neben den Inhalten, Techniken und der Form werden fototheoretische Diskurse mitverhandelt. Neben Referaten zu einzelnen Künstlern und Kunstwerken werden in begleitender Textarbeit kunstwissenschaftliche und fototheoretische Positionen erarbeitet.

 
   Bemerkung:

Zum Seminar gehören eine Einführungsveranstaltung und drei Blocktermine