Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
|
|
Soziale Sicherung und Geschlecht
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2025
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Gesellschaftswissenschaften
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Kroll
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
14:00
-
16:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 09.04.2025
Ende : 16.07.2025
|
|
Raum :
LK 062
LK
|
|
fällt aus am 09.04.2025
Sitzung entfällt aus organisatorischen Gründen
|
|
|
Kommentar: |
Im Seminar werden die geschlechtsspezifischen Aspekte in sozialen Sicherungssystemen untersucht. Themen wie der Gender Pay Gap, die Alterssicherungslücke zwischen den Geschlechtern, die ungleiche Verteilung von Fürsorgearbeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden im Kontext sozialer Sicherung behandelt. In diesem Seminar haben Studierende die Möglichkeit, nicht nur über aktuelle Herausforderungen in Bezug auf Geschlecht und soziale Sicherung zu diskutieren, sondern auch innovative Ansätze zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit zu erforschen. Mithilfe geeigneter Literatur sollen die Studierenden lernen, komplexe Zusammenhänge zwischen sozialer Sicherung und Geschlecht zu verstehen und kritisch zu reflektieren.
Englischer Titel des Seminars: Social Security and Gender |
|
Bemerkung: |
Die Seminarsitzung am 09.04.2025 entfällt aus organisatorischen Gründen. Die erste Seminarsitzung findet am 16.04.2025 statt. |
|
Leistungsnachweis: |
Die regelmäßige und aktive Teilnahme ist Voraussetzung, um dieses Seminar abzuschließen. Zudem wird erwartet, dass die Studierenden in Gruppenarbeit eine Ausarbeitung erarbeiten, die benotet wird. Einzelheiten werden im Seminar mitgeteilt. |
|
Module: |
Modul 9 a-d: Studienschwerpunkte (Modul 9) |