Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

aktuell
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Gestaltungs-Kompetenzen zwischen Kunst, Design (Thinking) und Wissenschaft - 2 Cr.    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Übung/Seminar     SoSe 2025     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 2    
   Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen: Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS    
   Geschäftsbereich: Methodenkompetenzen (E1)    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 30  
 
   Zielgruppe/Studiengang   alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Altenschmidt ,   Dunder
 
 
   Termin: Mittwoch   15:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 02.07.2025    Ende : 02.07.2025
  
  Online-Termin
 
  Donnerstag   10:15  -  16:45    EinzelT    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 04.09.2025    Ende : 04.09.2025
  
  Josef Albers Museum, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop
 
  Freitag   09:30  -  16:00    EinzelT    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 05.09.2025    Ende : 05.09.2025
  
  RUB-Makerspace, Suttner-Nobel-Allee 4 (O-Werk), 44803 Bochum
 
  Donnerstag   10:15  -  14:15    EinzelT    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 11.09.2025    Ende : 11.09.2025
  
  Essen, Ort wird noch bekannt gegeben
 
 
 
   Kommentar:

Inhalte:

Für kommunikative Prozesse jeder Art – insbes. das eigene Studium, spätere Arbeitsfelder, das persönliche Fortkommen, gesellschaftliches Engagement – ist es wesentlich, präzise beobachten und beschreiben zu können und die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten zielführend zu nutzen.

In diesem Blockseminar erfahren und erlernen Sie Vorgehensweisen und Konzepte aus künstlerischer Gestaltung und funktionaler Innovation sowie geeignete Kommunikationstechniken. In Exkursionen (Josef Albers Museum, Bottrop; RUB Makerspace, Bochum) und praktischen Übungen lernen Sie ganz unterschiedliche Prozesse und Techniken zum Beobachten, Beschreiben und Gestalten, zur Kommunikation und zum Design Thinking kennen und reflektieren.

 

Lernziele:

Sie kennen eine (Teil)Antwort auf die Fragen: Was heißt es zu gestalten? Welche Fähigkeiten benötigen Sie dafür? Und in welchen Situationen können Gestaltungskompetenzen hilfreich sein?

Sie kennen, verstehen und können Grundlagen künstlerischer Gestaltung anwenden.

Sie kennen, verstehen und können Grundlagen des Design Thinkings anwenden

Sie können kommunikative Prozesse durch Feedback, Reflexion und „gewaltfreie“ Kommunikation (mit)gestalten

 
   Bemerkung:

Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung in Essen, Bottrop und Bochum statt.

 

Termine:

Mi, 02.07.2025: 15:00-16:00 (online via Zoom)

Do, 04.09.2025: 10:15-16:45 (Josef Albers Museum, Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop)

Fr, 05.09.2025: 9:30-16:00 (RUB-Makerspace, Suttner-Nobel-Allee 4 (O-Werk), 44803 Bochum)

Do, 11.09.2025: 10:15-14:15 (Essen, Ort wird noch bekannt gegeben)

 

Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 19.03.2025 über LSF!

 
   Leistungsnachweis:

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Gruppen- oder Einzelexponat und individuelles Konzept-/Reflexionspapier

 

Dies gilt auch für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

 

ECTS-Credits: 2