Familien leben heute zunehmend über mehrere Haushalte hinweg – sei es innerhalb eines Landes oder über nationale Grenzen hinaus. Diese multilokalen und transnationalen Familienformen entstehen durch Migration, berufliche Mobilität, Patchwork-Konstellationen oder andere gesellschaftliche Veränderungen. In diesem Seminar befassen wir uns mit den Bedingungen, unter denen solche Familienarrangements entstehen, sowie mit ihren Konsequenzen für familiale Beziehungen, soziale Unterstützung, Identität und Integration.
Voraussetzung:
Eine aktive Teilnahme ist Voraussetzung sowie die Bereitschaft englischsprachige Literatur zu lesen. Weiteres zu der Prüfungsleistung sowie studienbegleitenden Aufgaben werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Eine Teilnahme an der ersten Sitzung ist daher verpflichtend.
“Bitte beachten Sie: Im Modul "Soziale Ungleichheit und nachhaltige Entwicklung" kann nur EINMAL ein Seminar mit diesem Titel ("Familien in multilokalen und transnationalen Kontexten ") belegt werden. Wenn Sie dieses Seminar bereits in einem anderen Semester absolviert haben, können Sie es nicht erneut belegen (Ausgenommen: Wiederholungsversuche). Die Form der Leistung (Prüfungsleistung ODER Studienleistung) kann jeweils frei gewählt werden. Die andere Leistungsform muss dann entsprechend in einem ANDEREN Seminar dieses Moduls belegt werden.”
Titel auf Englisch: Families in multi-local and transnational contexts
Platzvergabe:
Nur im LSF offiziell zugelassene Studierende können an dem Seminar und der ersten Sitzung teilnehmen. Wählen Sie bitte nur die Seminare/Wartelisten aus, die Sie auch besuchen können/wollen. Geben Sie bitte Plätze, die Sie nicht nutzen werden, direkt wieder frei. Sie ermöglichen anderen Studierenden dadurch den Besuch der Veranstaltung. Wartelistenplätze zeigen zwar an, dass Sie Bedarf an einem Platz in diesem Modul haben, sie sichern Ihnen aber keinen Platz in dem Wunschseminar. Die Personen auf den Wartelisten werden nach Ablauf der Anmeldefrist auf alle Seminare eines Moduls verteilt, nach Möglichkeit gleichmäßig. Sollten Sie besondere Situationen haben, warum Sie den Ihnen am Ende zugeteilten Seminarplatz nicht wahrnehmen können oder unbedingt in mein Seminar müssen, wenden Sie sich vor der ersten Sitzung an das zuständige Studienbüro. Ich persönlich werde als Lehrende die Plätze selber nicht händisch und individuell vergeben. |