Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2025
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
  • Funktionen:
Online-Workshop: How to Kulturfinanzierung? Fit für Förderanträge: Ihr Weg zur erfolgreichen Kulturfinanzierung - Vertiefung.    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Blockseminar     SoSe 2025     keine Übernahme    
   Organisationseinheit: Berufsorientierende Veranstaltungen/Zentrales Praktikumsbüro    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Drawe
 
 
 
   Termin: Mittwoch   16:00  -  18:00    wöch.    Maximal 16 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.06.2025    Ende : 09.07.2025
  
  Online
 
 
 
   Kommentar:

Das Einwerben öffentlicher Fördermittel gehört im Kultursektor zum Arbeitsalltag – sei es auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene. Doch wie finden Sie die passende Förderung? Und was macht einen überzeugenden Antrag aus?

In diesem praxisnahen Workshop erhalten Sie einen klaren Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten öffentlicher Finanzierung und lernen, diese gezielt zu nutzen. Von der ersten Recherche bis zum Verfassen von Projektbeschreibungen und der Erstellung von Kosten- und Finanzierungsplänen – hier üben Sie alle wichtigen Schritte.

Eine vorherige Teilnahme am Seminar „Grundlagen der Drittmittelfinanzierung“ wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung. Bitte bringen Sie – wenn vorhanden – einen ersten Antragsentwurf oder eine kurze Zusammenfassung Ihrer Projektidee mit.

Die Gastdozentin Simone Anna Blumenthal berät und begleitet mit ihrer Agentur Oktopus Kulturfinanzierung unterschiedliche Akteur*innen im Kultursektor zu allen Fragen rund um Finanzierung.

 
   Bemerkung:

Die Teilnahmezahl ist auf 16 begrenzt. Teilnehmer*innen erhalten eine Bescheinigung vom Praktikumsbüro.

 
   Voraussetzungen:

Bitte melden Sie sich gerne ab sofort unter Angabe der Matrikelnummer, des Studiengangs und der Fächerkombination bei Dr. Claudia Drawe verbindlich an.

Telefonisch: 0201-183-2835

Per E-Mail: claudia.drawe@uni-due.de