Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
|
|
Lebensverlaufsforschung: Partnerschaft und Familiendynamiken im Lebensverlauf
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2025/26
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Gesellschaftswissenschaften
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Steinbach
|
|
aktuell
|
|
Termin:
|
Montag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 20.10.2025
Ende : 02.02.2026
|
|
Raum :
LK 062
LK
|
|
|
Kommentar: |
Die Lebensverlaufsforschung liegt an der Schnittstelle zwischen mikro- und makroanalytischen Forschungsansätzen, da sie individuelle Lebensverläufe in den Kontext sozialer Strukturen stellt. Sie versucht, individuelle Entscheidungen und entsprechende Handlungsfolgen in ihren Pfadabhängigkeiten zu erfassen und dabei die Einbettung in den historischen und sozialen Raum zu berücksichtigen. Das Ziel ist eine dynamische, mehrdimensionale und mehrebenenbezogene Modellierung sozialer Prozesse. In diesem Seminar werden Partnerschafts- und Familiendynamiken als idealtypisches Anwendungsgebiet der Lebensverlaufsforschung betrachtet. |
|
Bemerkung: |
Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Kurs.
Englischer Titel des Kurses: Life Course Research: Partnership and Family Dynamics from a Life Course Perspective |
|