Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Umformtechnik - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Vorlesung Long text alter Titel: Umformtechnik 1
Number Short text Mauk
Term WiSe 2023/24 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Max. participants
Credits 3 Assignment no enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Language Deutsch
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. ST - ST 013      
Group [no name]:
 
 


Responsible Instructors
Responsible Instructors Responsibilities
Overhagen, Christian , Dr.-Ing. verantwort
Deike, Rüdiger, Professor, Dr.-Ing. verantwort
Vennemann, Bettina , B.Eng.
Curriculae
Curricula Term Pflichtkennzeichen
15 B.Sc.ISE, Steel Technology and Metal Forming, STMF (Bachelor of Science) 7 - 7 PV
ISE/MMF B.Sc., ISE/Metallurgy and Metal Forming (Bachelor of Science) 5 - 5 PV
ISE/MT B.Sc., ISE/Material Technology (Bachelor of Science) 5 - 5
WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Metallverarbeitung und -anwendung) 5 - 5 WP
15 B.Sc.ISE, Metallury and Metal Forming MMF (Bachelor of Science) 5 - 5 PV
B.Sc. Maschinenbau Metallverarb., Maschinenbau (Metallverarbeitung und -anwendung) 5 - 5 PV
Assign to Departments
Institut für Technologien der Metalle (itm)
Contents
Description

Beschreibung:
In dieser Vorlesung werden die umformenden Fertigungsverfahren sowie die Maschinen- und Anlagentechnik dieser Fertigungsverfahren behandelt. Angefangen bei den Walzverfahren zur Herstellung von Blechen und Bändern, ihrer Weiterverarbeitung durch Kaltwalzen und Oberflächenveredeln sowie die Blechumformverfahren wie z. B. das Tiefziehen, über die Herstellung von Profilerzeugnissen wie Stabstahl und Walzdraht, Träger- und Schienenprofilen sowie Sonderprofilen und Konstruktionsprofilen. Es folgen die Verfahren der Massivumformung wie das Freiform- und Gesenkschmieden, die Durchdrück- und Durchziehverfahren für Vollquerschnitte, Rohre und Profile. Außerdem werden die Biege- und Stanzverfahren sowie Sonderumformverfahren wie Drückwalzen, Prägen und Senken sowie Stülp- und Kragenziehen behandelt.

 

Lernziele:
Der Studierende soll die physikalischen und mechanischen Grundlagen bei der umformenden Verarbeitung metallischer Werkstoffe kennen. Zudem soll er in der Lage sein, die Auswirkung metallkundlicher Vorgänge beim Umformprozess für die Gestaltung der mechanischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe anwenden zu können.

Remarks

 

 


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WiSe 2023/24 , Currentterm: Summer 2025