Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Arbeit, Beruf, Organisation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart E-Learning Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.         E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleemann, Frank, Professor, Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

[Engl. Titel: Work, Occupations, Organisation]

Die E-Vorlesung „Arbeit, Beruf, Organisation“ vermittelt zentrale Grundbegriffe, Untersuchungsgegenstände und Theorien der entsprechenden soziologischen Teildisziplinen.

Die Vorlesungsreihe wird als E-Learning-Einheit via Moodle zum Selbststudium angeboten.

Die E-Learning-Inhalte können Sie "jederzeit" bearbeiten. Eine Bearbeitung in der gegebenen Reihenfolge der Vorlesungen ist sinnvoll.

Die E-Vorlesung im Sommersemester richtet sich an Studierende des Moduls 4b "Soziologische Grundlagen" im Master-Studiengang Arbeit Organisation Gesellschaft.

Die Prüfung besteht in einem Take Home Exam, das ausschließlich im ersten Prüfungszeitraum des Sommersemesters angeboten wird. (Es handelt sich prüfungsrechtlich nicht um eine Klausur, so dass auch keine zwei Prüfungstermine zur Auswahl stehen.)

Literatur

Zur allgemeinen Orientierung empfohlen:

Heiner Minssen (2006): Arbeits- und Industriesoziologie. Eine Einführung. Frankfurt a. M./ New York: Campus

Günter Endruweit (2004): Organisationssoziologie, 2., überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius

Bemerkung

Melden Sie sich für diese Veranstaltung unbedingt im Anmeldezeitraum im März via HisInOne an.
Sollten Sie sich als Externe:r im MA AOG zum SoSe 2024 neu an der UDE einschreiben und zu diesem Zeitpunkt noch keine entsprechenden Zugangsdaten haben, teilen Sie dem Lehrenden Ihren Teilnahmewunsch bitte per Mail mit (an frank.kleemann@uni-due.de).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: SoSe 2025