Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Diklusive Sprachbildung im Kontext des Zweitspracherwerbsprozesses und Mehrsprachigkeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 202416114 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Zulassungsfrist Seminare Germanistik    15.02.2024 - 03.05.2024    aktuell
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 14:00 Block 29.07.2024 bis 01.08.2024  Weststadttürme - WST-A.02.04       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Niehaus, Kevin
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In dieser Blockveranstaltung wird das digitalisierte Lernen im Kontext von Inklusion (Diklusion) (Schulz 2018) in den Blick genommen und speziell auf die Lernausgangslage mehrsprachiger Schüler:innen übertragen. Aufbauend auf dem intersektionalen Zusammenhang zwischen „Mehrsprachigkeit – Bildungserfolg“ wird im Seminar danach gefragt, wie der Umgang, Einsatz als auch die Nutzung digitaler Medien im Unterricht vor dem Hintergrund des inklusiven Reformauftrags von Schule auf die Dimension Mehrsprachigkeit übertragen und für den Zweitspracherwerb gezielt genutzt werden kann. Aufbauend auf einer grundlegenden Auseinandersetzung (Blocktag 1) mit dem Universal Design for Learning (UDL) als auch dessen Übertragung auf das digitale Lernen (vgl. Schulz 2018) arbeiten die Studierenden in Gruppen an einer digitalen Lernumgebung in Moodle zu einem ausgewählten Thema (Blocktag 2 und 3). Am letzten Blocktag werden die in Moodle erstellten Lernszenarien mit Blick auf potentielle Sprachbildungsbedürfnisse mehrsprachiger Schüler:innen als auch Zweitsprachenlerner:innen reflektiert sowie Chancen und Grenzen der medialen Aufbereitung diskutiert.

 

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

Bemerkung

Bitte beachten:

  1. Lehrveranstaltungen im Master können grundsätzlich nur Studierende nachfragen, die bereits mindestens 120 ECTS-Punkte im jeweils studierten Bachelorprogramm nachweisen können sowie die Bachelorarbeit angemeldet haben.
  2. Im Master of Education können von Lehramts-Bachelor-Studierenden in Deutsch-Master-Studiengängen für das Lehramt ausschließlich Lehrveranstaltungen besucht werden, die im ersten Fachsemester angeboten werden, und zwar im Modul Fachdidaktik. Hier kann dann auch eine Modulabschlussprüfung abgelegt werden, wenn die Nachfrage nach Lehrveranstaltungen in diesem Modul nicht bereits durch reguläre Master of Education-Studierende gedeckt ist. Das Institut kann im Master-Bereich zurzeit leider keine zusätzlichen bzw. außerplanmäßigen Kapazitäten für Bachelor-Studierende vorhalten.

https://www.uni-due.de/germanistik/la_ma

Für BK-Studierende: Sollten Sie die obigen Voraussetzungen erfüllen und trotz rechtzeitiger Bewerbung keinen Seminarplatz bekommen haben, wenden Sie sich bitte umgehend per Mail an den Modulbeauftragten Herrn Christoph Chlosta: christoph.chlosta@uni-due.de


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
1. Master-Semester  - - - 5