Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikation und Authentizität. Zur (In)Kommunikabilität von Aufrichtigkeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 80
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Kowi, Anmeldephase    15.02.2024 - 10.03.2024   
Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften
Kowi, Zulassungsphase    25.03.2024 - 18.04.2024   
Einrichtungen :
Kommunikationswissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. 11.04.2024 bis 18.07.2024  S05V - S03 V00 E71 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Julian , Prof. Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Authentizität ist längst zu einem Imperativ individueller Lebensführung geworden. Wer sich selbst mitteilt, steht unter dem Erwartungsdruck, ‚authentisch‘ zu kommunizieren – egal ob im Freundeskreis, in der Politik, im juristischen Geständnis oder in sozialen Netzwerken. Das mutet Subjekten einen schwer aufzulösenden Widerspruch zu: Wie kann man authentisch sein, wenn Authentizität doch nie unvermittelt auftritt, sondern immer auch ein Effekt von Inszenierung ist? In dieser Veranstaltung soll nicht nur der Diskurs um Authentizität historisch und systematisch untersucht werden, es soll vor allem um die Frage gehen, was die Erzählanlässe für Aufrichtigkeit sind und welchen Einfluss die Medien – man denke an Brief und Tagebuch, heute an Instagram und Podcasts – auf die Kommunikation von Authentizität haben. Zu diesem Zwecke sollen empirische Formen von Authentizitätseffekten in den Blick genommen werden, beispielsweise in autobiographischen Narrativen, in der Gegenwartsliteratur oder im politischen Diskurs.

Literatur

Susanne Knaller/Harro Müller: Authentisch/Authentizität. In: Karlheinz Barck u.a. (Hg.): Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Stuttgart/Weimar: Metzler 2005, Bd. 7, 40–65.
Erving Goffman: The Presentation of Self in Everyday Life. New York: Doubleday 1959.
Alois Hahn: „Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse. Selbstthematisierung und Zivilisationsprozeß“. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 34 (1982), 407-434.
Albrecht Koschorke: Alphabetisation und Empfindsamkeit. In: Hans-Jürgen Schings (Hg.): Der ganze Mensch. Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert. Stuttgart 1994, 605–628.
Alice E. Marwick/Danah Boyd: I tweet honestly, I tweet passionately. Twitter users, context collapse, and the imagined audience. In: New Media & Society 13 (2010), 114-133.

Bemerkung

Die Vergabe der Plätze in den Veranstaltungen erfolgt auf Basis der im Raum verfügbaren Sitzplätze. Sollten Sie keinen Platz in Ihrem Wunschseminar erhalten haben, gehen Sie bitte in der ersten Vorlesungswoche in den angegebenen Seminarraum. Bitte nehmen Sie vorher keinen Kontakt zu den/r Dozenten/in auf; dies ist nicht notwendig. Die Dozenten entscheiden erst vor Ort, ob weitere Studierende zugelassen werden können.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: