Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Additive Fertigungsverfahren 2 - Kunststoffverarbeitung - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Vorlesung Long text alter Titel: Werkzeugmaschinen
Number Short text
Term WiSe 2024/25 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Max. participants
Credits Assignment no enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Language Deutsch
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Do. 11:00 bis 13:00 wöch. MB - MB 144      
Group [no name]:
 
 


Responsible Instructors
Responsible Instructors Responsibilities
Reinhardt, Thomas , Dipl.-Ing.
Meyer, Lars
Curriculae
Curricula Term Pflichtkennzeichen
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, PE) 1 - 1 WP
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, GME) 1 - 1 WP
ISE/ME M.Sc. 1, ISE/Mechanical Engineering (Master of Science, GME) 1 - 1 WP
WIng M.Sc. MB/PE, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Produkt Engineering) 2 - 2 WA
Maschbau MA/PE, Maschinenbau (Master, Produkt Engineering) 2 - 2 WP
ISE/ME M.Sc. 2, ISE/Mechanical Engineering (Master of Science, EE, PL, ME) 1 - 1
Assign to Departments
Maschinenbau
Contents
Description

Beschreibung:
Die Vorlesung Werkzeugmaschinen I beschäftigt sich mit den elementaren Grundlagen dieser Maschinentypen und gliedert sie nach DIN 69 651. Nach einer Einführung in die Thematik, bei der grundlegende Begriffe erörtert werden, werden den StudentInnen konstruktive Richtlinien und Hauptkomponenten zur Maschinenauslegung vermittelt. Hierdurch soll erreicht werden, dass die StudentInnen für die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Werkzeugmaschinen sensibilisiert wird. Im weiteren Verlauf der Vorlesung werden diverse Maschineneinheiten wie zum Beispiel Steuerungen, Spindellagerungen und –führungen, Antriebskomponenten und Gestellbauarten vorgestellt. Zum Ende der Vorlesung werden Werkzeugmaschinen zum Ur- und Umformen nach DIN 8580 thematisiert. Die vermittelte Theorie wird durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis illustriert.

 

Lernziele:
Die Studierenden verstehen nach dem Besuch der Vorlesung die komplexen Zusammenhänge und Funktionsweisen von Werkzeugmaschinen und den zu bearbeitenden Materialien. Ihnen soll der Zusammenhang zwischen Maschinen- und Materialparametern und der Qualität des Werkstücks vermittelt werden.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WiSe 2024/25 , Currentterm: Summer 2025