Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2025
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Personen
Räume und Gebäude
Sie sind hier:
Startseite
Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Geschichte
Details ansehen zu:
Geschichte
Aktion
Veranstaltungs-Nr.
Veranstaltungen
Arbeitsgruppe
Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum (2 Gruppen)
Didaktikum LA BA GyGe (5 Gruppen)
Didaktikum SoPäd
Einführungsmodul (1. Fachsemester) - Mittelalter
Erzählt wird in Geschichte eigentlich nie - Ausgewählte Operatoren und ihre Initiierung sprachlichen Handelns im Geschichtsunterricht.
Geschichtsdidaktische Begleitveranstaltung für das Berufsfeldpraktikum (Institutionen der Geschichtskultur)
Geschichtsdidaktisches Begleitseminar für das Praxissemester (3 Gruppen)
Geschichtsdidaktisches Vorbereitungsseminar für das Praxissemester (3 Gruppen)
Grundschullehramt Hauptseminar Master: Das Mittelalter im Sachunterricht (Primarstufe)
Grundschullehramt Seminar Modul 6: Europäische Lebensläufe
Hauptseminar Alte Geschichte (NUR BACHELOR) 2 Gruppen
Hauptseminar Alte Geschichte (NUR MASTER)
Hauptseminar Didaktik (3 Gruppen)
Hauptseminar Frühe Neuzeit (2 Gruppen)
Hauptseminar MA Geschichtspraxis interkulturell (2. Fachsemester): Gedenkstätten in Deutschland. Orte interkultureller Praxis? (mit Exkursion)
Hauptseminar Mittelalter (2 Gruppen)
Hauptseminar Neuere und Neueste Geschichte (3 Gruppen)
Institutskonferenz Historisches Institut
Klausur
Klausurbesprechung
Kolloquium Alte Geschichte: Althistorisches Kolloquium
Kolloquium Didaktik: Geschichtsdidaktisches Forschungskolloquium
Kolloquium Frühe Neuzeit/Europäische Regionalgeschichte/Außereuropäische Geschichte
Kolloquium Geschichte des Mittelalters, Examenskolloqium
Kolloquium MA Geschichtspraxis Interkulturell (2./4. Fachsemester)
Kolloquium Mittelalter für Doktoranden und Masterstudierende
Kolloquium Neuere und Neueste Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Kolloquium zur Geschichte, Kultur und Sprache der Rhein-Maas-Region
Mediävistisches Kolloquium
Proseminare zum Mittelalter (ab 3. Fachsemester), 2 Gruppen
Proseminare zur Alten Geschichte (ab 3. Fachsemester), 2 Gruppen
Proseminare zur Frühen Neuzeit (ab 3. Fachsemester), 2 Gruppen
Proseminare zur Neueren und Neueste Geschichte (ab 3. Fachsemester), 3 Gruppen
ps1lh
Ringvorlesung: Interkulturelle Geschichte – Heterogenität – Inklusion - ONLINE
Seminar: Digitale Applikationen für förderpädagogische Zugänge zum Fach Geschichte
Seminar MA Geschichtspraxis interkulturell (2. Fachsemester): Vorbereitungs- und Begleitveranstaltung Außeruniversitäres Praxisprojekt
Spezialvorlesung Alte Geschichte: Römische Frauen: Mehr als Schwestern, Gattinnen und Mütter
Spezialvorlesung Frühe Neuzeit: Städte, Höfe, Territorien. Norditalien in der Renaissance
Tagung Globalgeschichte
Textkompetenzmodul (2. Fachsemester) - 8 Gruppen
Theorieseminar - Raum und Zeit
TKS L-H
Überblicksvorlesung Alte Geschichte: Das klassische Griechenland (478 bis 336 v. Chr.)
Überblicksvorlesung Frühe Neuzeit: Europäische Geschichte von den Italienischen Kriegen bis zum Westfälischen Frieden (1500-1650)
Überblicksvorlesung Mittelalter: Spätes Mittelalter (13.-15. Jh.)
Überblicksvorlesung Neuere und Neueste Geschichte: Visual History. Global- und verflechtungsgeschichtliche Perspektiven (20.-21. Jahrhundert)
Übungen ab 3. Fachsemester: Alte Geschichte (2 Gruppen)
Übungen ab 3. Fachsemester: Frühe Neuzeit (3 Gruppen)
Übungen ab 3. Fachsemester: Mittelalter (2 Gruppen)
Übungen ab 3. Fachsemester: Neuere und Neueste Geschichte (3 Gruppen)
Übung Erlebnis Archiv
Übung Geschichtsdidaktik SoPäd
Vorlesung Didaktik (BA): Einführung in die Geschichtsdidaktik
Vorlesung Didaktik (MA): Geschichtskultur, Geschichtsvermittlung und historisches Lernen - ONLINE
Workshop Kompromissexperten
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG