Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Korpuslinguistik und Sprachtechnologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. Weststadttürme - WST-C.02.12      
Einzeltermine:
  • 17.10.2016
  • 24.10.2016
  • 31.10.2016
  • 07.11.2016
  • 14.11.2016
  • 21.11.2016
  • 28.11.2016
  • 05.12.2016
  • 12.12.2016
  • 19.12.2016
  • 09.01.2017
  • 16.01.2017
  • 23.01.2017
  • 30.01.2017
  • 06.02.2017
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Beißwenger, Michael , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar gibt eine Einführung in die Grundlagen und Methoden der korpusgestützten Sprachanalyse und einen Überblick über einschlägige Korpora zum Deutschen. Korpora sind Sammlungen schriftlich oder mündlich realisierter (oder transkribierter) authentischer Sprachdaten, die für Forschungs- und Lehrzwecke aufgebaut werden und die typischerweise digital verfügbar sind.

Das Seminar vermittelt zum einen das Hintergrundwissen, das benötigt wird, um Korpora bestmöglich für die empirische Bearbeitung linguistischer Forschungsfragen zu nutzen. Ein besonderer Fokus des Seminars liegt dabei auf der Nutzung sprachtechnologischer Verfahren für die Anreicherung von Korpusdaten um linguistische Strukturinformationen, die in Form von Annotationen gespeichert werden und die die Möglichkeiten der Korpusrecherche erweitern. In diesem Zusammenhang werden auch grundlegende Konzepte aus dem Bereich der Sprach- und Texttechnologie vermittelt, die für ein vertieftes Verständnis der Repräsentation linguistischer Datenstrukturen in Korpora hilfreich sind.

Zum anderen wird im Seminar der Umgang mit unterschiedlichen Typen von Korpora (Korpora geschriebener und gesprochener Sprache, Korpora internetbasierter Kommunikation) selbst erprobt. In Teams bearbeiten die Studierenden ausgewählte linguistische Forschungsfragen, die gemeinsam festgelegt werden. Dabei wird auch der Umgang mit Korpusabfragesprachen eingeübt und diskutiert, wie man Korpusabfragen unter Einbeziehung von Annotationen so formuliert, dass sie möglichst gute Belege zu den untersuchten linguistischen Phänomenen liefern.

 

Literatur

Zum Einlesen:

Lemnitzer, Lothar; Zinsmeister, Heike (2015): Korpuslinguistik. Eine Einführung. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: narr (narr Studienbücher).

Weitere Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung gegeben und z.T. in Form eines digitalen Semesterapparats bereitgestellt.

Bemerkung

Die Bedingungen für den Scheinerwerb werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Für die Teilnahme am Seminar sind keine erweiterten Computerkenntnisse oder Grundkenntnisse in Informatik erforderlich. Die sprach- und korpustechnologischen Hintergründe für die Arbeit mit linguistischen Korpora werden so vermittelt, dass sie für Studierende der Germanistik verständlich und nachvollziehbar sind. Das Seminar ist anwendungsorientiert, d.h.: Die vermittelten Konzepte und Methoden werden anhand konkreter Analyseaufgaben nachvollzogen, die dabei gemachten Erfahrungen und erzielten Ergebnisse werden ausführlich in den Sitzungen diskutiert.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024