Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Game-based Learning und Sprachvermittlung (Kurs 1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Germanistik
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. Weststadttürme - WST-A.02.04      
Einzeltermine:
  • 09.04.2018
  • 16.04.2018
  • 23.04.2018
  • 30.04.2018
  • 07.05.2018
  • 14.05.2018
  • 28.05.2018
  • 04.06.2018
  • 11.06.2018
  • 18.06.2018
  • 25.06.2018
  • 02.07.2018
  • 09.07.2018
  • 16.07.2018
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Beißwenger, Michael , Prof. Dr.
Meyer, Lena
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar vermittelt (zunächst) Grundlagenwissen zur deutschen Orthographie, das für einen fachwissenschaftlich fundierten Rechtschreibunterricht an Schulen benötigt wird. Nach einem Überblick über Funktionen, Prinzipien und System der deutschen Orthographie wird an ausgewählten Bereichen dargestellt, weshalb für ein vertieftes Verständnis der orthographischen Regelung grammatisches Analysewissen auf den Ebenen Wort, Wortarten, Phrase und Satz unabdingbar ist. Anschließend beschäftigen wir uns mit dem Problem, dass Rechtschreibung und Orthographie bei Schülerinnen und Schülern (und ebenso bei Studierenden und Lehrerinnen/Lehrern) als „eher trockenes“ Thema gilt, das „man halt machen muss“, dessen lebensweltliche Relevanz sich einem aber eher verschließt als dass sie auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Wir finden: Dem „trockenen“ Thema Orthographie muss geholfen werden! Aus diesem Grund laden wir Sie dazu ein, mit uns ein Online-Planspiel zu spielen, das darauf zielt, die für das Deutsche geltende orthographische Norm in einem handlungsorientierten und lernerzentrierten Setting an authentischen Sprachverwendungsbeispielen greifbar zu machen und für die Auseinandersetzung mit Rechtschreibfragen zu motivieren. Das Planspiel wird in mehreren Spielphasen über mehrere Wochen gespielt; Online-Aktivitäten und Präsenzunterricht sind dabei systematisch aufeinander bezogen. Auf der Grundlage der im Spiel gewonnenen Erfahrungen werden wir uns anschließend mit Konzepten des spielbasierten Lernens (Game-based Learning) beschäftigen und reflektieren, welche Potenziale Spielszenarien – in Schule und Hochschule – für die Vermittlung von als „trocken“ bzw. „schwierig“ empfundenen Themen bieten können.

Literatur

Zum Einlesen in die Grundlagen von Orthographie und Orthographiedidaktik:

  • Fuhrhop, Nanna (2015): Orthografie. 4. Aufl. Heidelberg: Winter (Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik 1).
  • Müller, Astrid (2014): Herausforderung Rechtschreiben. Über Schreibungen nachdenken und sprechen. In: Praxis Deutsch (248), S. 4-16.

Einführend zum Konzept des ‚Game-based Learning‘:

Weitere Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung gegeben. Zum Seminar wird ein digitaler Semesterapparat bereitgestellt.

Bemerkung

Bedingungen für den Erwerb einer Studienleistung: Die Bedingungen für den Erwerb einer Studienleistung werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Es ist ein Parallekurs mit gleichem Thema in diesem Modul eingerichtet (Mo 14-16 Uhr), für den Sie sich im LSF noch anmelden können. Kurz vor Beginn des Semesters wird es dann nochmals eine zweite Zulassung geben.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024