Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gewalt und Terror als Teil der Globalisierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 22
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 13.04.2018 bis 20.07.2018  T03R - T03 R03 D75   c.t. 25.05.2018:  22 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pohlmann, Christian , Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 6 - 6
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 6 - 6
LA Bachelor an Gymna Sozialwissenschaften, LA Bachelor an Gymnasien und Gesamtschulen Sozialwissenschaften -
LA Bachelor an Haupt Sozialwissenschaften, LA Bachelor an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Sozialwissenschaften -
LA Bachelor an Haupt Sozialwissenschaften, LA Bachelor an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamt Sozialwissenschaften -
Module
Globalisierung und Transnationalisierung
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wird Globalisierung allgemein als Fortschritt gesehen, so führt sie doch gleichzeitig auch zu (ver)störenden Begleiterscheinungen. Je näher uns Gegenden der Welt durch die mediale Allzeitverfügbarkeit kommen, die eigentlich tausende Kilometer weit entfernt sind, desto mehr beeinflussen Gewalt und Terror in diesen Gegenden unseren Alltag auch hier in Deutschland und Europa.

Das Seminar wird dieses Paradoxon der Globalisierung in drei Hauptabschnitten behandeln. Zu Beginn des Kurses wird es eine kurze Einführung und Feststellung der benötigten Definitionen geben. Der erste Hauptteil wird sich mit intrastaatlichen und interstaatlichen Kriegen beschäftigen, deren Bedeutung für die Internationale Gesellschaft der Staaten und die mediale Fokussierung auf solche Ereignisse problematisieren. Der zweite Hauptteil wird der Frage nachgehen, ob unbeteiligte Staaten in inneren humanitären Katastrophen anderer Staaten auch gegen den Willen der dortigen Staatsführung eingreifen darf und soll. Hier sprechen wir von Humanitären Interventionen. Es wird dabei den beiden Fragen nachgegangen, was eine humanitäre Reaktion auf Menschenrechtsverletzungen ist und ob Recht hierbei eine Rolle spielt oder spielen darf. Im letzten Hauptteil wird das Thema Terrorismus besprochen. Einerseits werden die Notwendigkeiten und Grenzen der inner-, wie interstaatlichen Terrorbekämpfung problematisiert und diskutiert, andererseits wird es eine Analyse der Motivation von Terroristen sowie der Wirkweise und den Mitteln von Terrorismus geben.

In jedem dieser drei Hauptteile werden zu Beginn je zwei Fallbeispiele zur Einführung besprochen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024