Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mediendidaktik: Wikis im Unterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block 11.02.2019 bis 13.02.2019  R12V - R12 V05 D81       35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine:
  • 11.02.2019
  • 12.02.2019
  • 13.02.2019
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Dijk, Ziko
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar "Wikis im Unterricht" behandelt die verschiedenen Möglichkeiten, ein Wiki in der Schule einzusetzen. Ein Wiki ist eine Website, auf der die Besucher gemeinsam an Inhalt arbeiten können. Das bekannteste Beispiel für ein Wiki ist die Wikipedia, das Seminar interessiert sich aber auch für weitere Wikis.

 

Im Seminar lernen Sie Grundsätzliches zu Wikis kennen, wie die verschiedenen Wiki-Typen und die Wiki-Kreisläufe. Relevante Themen sind beispielsweise die Zitierfähigkeit (oder eigentlich:

Zitierwürdigkeit) von Wikis, die Motivation der Beitragenden sowie Aspekte des Urheberrechtes. Wegen der Bedeutung der Wikipedia lohnt sich außerdem ein Exkurs über die Enzyklopädie als Textsorte und als Realisierung von Wissensmanagement.

 

Hinzu kommen die Grundlagen der Mediendidaktik für den Rahmen, in dem man über den Einsatz von Medien nachdenkt. Wikis können für verschiedene Lehrziele verwendet werden, darunter das Schreiben nach Vorgaben für reale Rezipienten. Eine besondere Herausforderung, so zeigt die Praxis, ist das kollaborative Schreiben und soll daher einen Schwerpunkt im Seminar bilden. Für viele Schreibende ist es ungewohnt, dass andere bzw. fremde Menschen ihren Text verändern dürfen.

 

Das Seminar ist neutral mit Blick auf Primarstufe und Sekundarstufe.

Besondere Erfahrungen mit Wikis werden nicht vorausgesetzt. Sie erhalten die Gelegenheit, eigene Fragestellungen einzubringen und praktisch mit Wikis zu arbeiten. Bitte nehmen Sie Ihre Laptops mit.

 

Literaturhinweise für einen Einstieg:

Beißwenger, Michael; Storrer, Angelika (2010): Kollaborative Hypertextproduktion mit Wiki-Technologie. Beispiele und Erfahrungen im Bereich Schule und Hochschule. In: Eva-Maria Jakobs, Katrin Lehnen & Kirsten Schindler (Hrsg.): Schreiben und Medien. Schule, Hochschule, Beruf. Frankfurt: Peter Lang (Textproduktion und Medium 10), 13-36.

Endres, Brigitte Odile (2012): Kollaboratives Schreiben in Wikis: ein Schreibprozessmodell als Diagnoseinstrument. In: Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer (Hrsg.): Wikis in Schule und Hochschule. Verlag Werner Hülsbach, Boizenburg.

Jemielniak, Dariusz (2014): Common Knowledge? An Ethnography of Wikipedia. Stanford University Press, Stanford.

Petko, Dominik (2014): Einführung in die Mediendidaktik. Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag: Weinheim und Basel.

Stöcker, Nando (2010): Wikipedia clever nutzen – in Schule und Beruf.

Orell füssli Verlag: Zürich.

Bemerkung

Am 13.2. wird es eine  E-Learning-Einheit geben. An dem Tag ist keine Präsenzsitzung vorgesehen, sodass das Seminar nicht mit dem Start des Praxissemesters kollidiert!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24